Die Ergebnisse einer Untersuchung der schweizer Organisation Pro Juventute und der NGO Trial zur Anwendung humanitären Völkerrechts auf Video- und Computerspiele werden in einem 47-seitigen …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Der EU-Ministerrat hat am 30. November 2009 den Entwurf des SWIFT-Abkommen über die Abgabe von Finanzdaten europäischer Kunden an die USA zur Terrorismusbekämpfung gebilligt. Möglich …
Der Vertrag von Lissabon ist heute, am 01.12.2009 in Kraft getreten. Ziel ist es, damit die Europäische Union zu modernisieren, effizienter und transparenter zu gestalten …
Die Electronic Frontier Foundation (EFF), Electronic Information for Libraries (eIFL) und andere internationale Urheberrechtsexperten haben sich am 13.November 2009 zusammengeschlossen um Copyright Watch ins Leben …
Vom 26. bis zum 27. November 2009 findet die 10.“Law via the Internet“ Konferenz in Durban, Südafrika statt. Sie steht unter dem Motto Weltweiter Freier …
GoogleScholar bietet eine allgemeine Suchmöglichkeit nach wissenschaftlicher Literatur. Zu den Quellen gehören unter anderem von Kommilitonen bewertete Seminararbeiten, Magister-, Diplom- sowie Doktorarbeiten. Des Weiteren werden …
Eine Petition für Open Access im Deutschen Bundestag kann noch bis zum 22.12.2009 unterzeichnet werden. Die Petition verfolgt das Ziel, dass wissenschaftliche Publikationen, die aus …
Unter 301Works.org wird ein vom „Internet Archive“ verwaltetes Archiv für Kurz-URLs angeboten. Es wurde von den Anbietern von Kurz-URLs wie beispielsweise bit.ly ins Leben gerufen, …
Aus einer Pressemitteilung des Bundesgerichtshofs geht hervor, dass der I. Zivilsenat entschieden habe, dass Betreiber von Online-Rezeptsammlung dafür haften, wenn User widerrechtlich Fotos von Kochrezepten …
Das Référentiel Général d’Interopérabilité 1.0 steht als pdf-Dokument zum Download zur Verfügung. Es ist vergleichbar den deutschen Standards und Architekturen für E-Government-Anwendungen (SAGA-Richtlinien) , welche …