Das LG Stuttgart hat in einem Rechtsstreit über die Einbindung von 91 von 476 Textseiten aus dem Lehrbuch "Meilensteine der Psychologie" in das eLearning-System Moodle …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Medienberichten zufolge will das OLG Köln, das recht häufig Adressat für Filesharing-Klagen ist, möglicherweise nicht mehr wie bisher von einer Mindestgebühr von 100€ pro illegal …
Das ULD (Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein) hat in einer jüngst erschienenen Stellungnahme seine Vorgehensweise nochmals ausführlich dargestellt und sein Handeln erläutert. Das ULD hatte …
In allen Medien ist aktuell die Rede vom sogenannten Staatstrojaner, der von den bayrischen Sicherheitsbehörden eingesetzt wurde und nach Angaben des CCC (Computer Chaos Club) …
Jüngst veröffentlichte Umfrageergebnisse belegen eine ausgeprägte Skepsis der deutschen Nutzer gegenüber Facebook. Ist diese Skepsis wirklich begründet? Max Schrems, Jurastudent aus Österreich, hat sich mit …
Ein ebenso spannender und bedeutsamer Aspekt auf dem Gebiet des offenen Zugangs zu Daten ist der Themenbereich „Open Government“. Zur Förderung weiterer Entwicklungen und einer …
Mit einer nachdrücklichen Forderung nach einer konkreten Förderung und Ausweitung der Open Data Politik hat sich heute die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Neelie Kroes, auf …
Der sächsische Datenschutzbeauftragte, Andreas Schurig, hat in einem jüngst veröffentlichten Bericht das Vorgehen der Behörden im Rahmen einer Demonstration gegen Rechtsextremismus, die im Februar in …
Heise Online hat eine Lösung für das Like-Button-Problem von Facebook entwickelt und stellt diese kostenlos und zur freien Nutzung auf seiner Homepage zur Verfügung. Der …
Vieles war zu lesen vom Rechtsstreit zwischen Apple und Samsung, der aktuell vor dem Landgericht Düsseldorf verhandelt wird. Momentan liegt Apple nach Punkten in Führung …