Am vergangenen Montag hat sich der Unterausschuss "Neue Medien" des Ausschusses für Kultur und Medien des Deutschen Bundestages in einem eineinhalbstündigen Expertengespräch mit dem Thema …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Der wissenschaftliche Dienst des deutschen Bundestages hat sich in einem Rechtsgutachten mit den von Facebook angebotenen Plug-Ins und Fan-Pages befasst. In dem zwanzig Seiten umfassenden …
Das LG Braunschweig hatte kürzlich über einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung zu entscheiden, bei dem diese Frage von Bedeutung war. Ein Mitglied eines …
In der aktuellen Debatte um die Ausgestaltung und Nutzung sogenannter Staatstrojaner, die durch eine Untersuchung des Chaos Computer Club (CCC) angeregt und ausgelöst wurde, hat …
Die Enquete Kommission Internet und digitale Gesellschaft des deutschen Bundestages hat gestern einen weiteren Zwischenbericht verabschiedet. Der Bericht befasst sich inhaltlich mit dem Thema Netzneutralität. …
Das LG Stuttgart hat in einem Rechtsstreit über die Einbindung von 91 von 476 Textseiten aus dem Lehrbuch "Meilensteine der Psychologie" in das eLearning-System Moodle …
Medienberichten zufolge will das OLG Köln, das recht häufig Adressat für Filesharing-Klagen ist, möglicherweise nicht mehr wie bisher von einer Mindestgebühr von 100€ pro illegal …
Das ULD (Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein) hat in einer jüngst erschienenen Stellungnahme seine Vorgehensweise nochmals ausführlich dargestellt und sein Handeln erläutert. Das ULD hatte …
In allen Medien ist aktuell die Rede vom sogenannten Staatstrojaner, der von den bayrischen Sicherheitsbehörden eingesetzt wurde und nach Angaben des CCC (Computer Chaos Club) …
Jüngst veröffentlichte Umfrageergebnisse belegen eine ausgeprägte Skepsis der deutschen Nutzer gegenüber Facebook. Ist diese Skepsis wirklich begründet? Max Schrems, Jurastudent aus Österreich, hat sich mit …