Die britische Medienaufsichtsbehörde, das Office of Communications (kurz: Ofcom), die ihren Sitz in London hat und seit 2003 als Konsequenz aus der zunehmenden Konvergenz der …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Das OLG München hat Ende September ein Urteil zum Thema „Double-opt-in-Verfahren bei E-Mail-Newslettern“ gefällt, das für die Verwender und Versender von E-Mail-Newslettern von gewisser Bedeutung …
Die Bundesregierung hat ein Eckpunktepapier zu „Trusted Computing“ und „Secure Boot“ erarbeitet, das auf der Homepage des Bundesministerium des Inneren zum Download bereitsteht. Das Papier …
Das Bundesverfassungsgericht hat in dieser Woche ein Urteil zur Abgrenzung zwischen grundsätzlich zulässigen Werturteilen und eventuell rechtsverletzenden Tatsachenbehauptungen gefällt, das für das Meinungsäußerungsrecht von sehr …
Der Europäische Gerichtshof hat jüngst eine Klage Ungarns gegen die Eintragung der Bezeichnung „Vinohradnícka oblasÅ¥ Tokaj“ für die Slowakei in der Datenbank E-Bacchus abgewiesen, da …
Das Europäische Parlament bietet einen neuen Abonnement-Dienst an, der es nach einer kostenlosen Anmeldung via E-Mail ermöglicht, automatische Benachrichtigungen über aktuelle Informationen zu ausgewählten Themen …
In dieser Woche fand unter der Überschrift „digitalisieren_vernetzen_gründen“ der IT-Gipfel 2012 in Essen statt. In insgesamt acht Arbeitsgruppen wurden die aktuellen Themen der IT-Wirtschaft in Deutschland …
Das Bundesjustizministerium hat gemeinsam mit Google Deutschland, IBM Deutschland, der Universität Passau und XING parallel zum IT-Gipfel in Essen einen sogenannten Gipfelprozess angestoßen, der in …
Die Europäischen Agentur für Netz-und Informationssicherheit (kurz: ENISA), die von Prof. Udo Helmbrecht als geschäftsführender Direktor geleitet wird und für die Gewährleistung einer ausreichenden hochgradigen …
In einer weiteren Studie der EU-Kommission hat sich die Generaldirektion für interne Politikbereiche auf rund 700 Seiten mit dem Recht EU-Bürger auf Informationszugang und die …