
Die Österreichische Datenschutzbehörde (DSB) präsentiert auf ihrer Website neben Serviceleistungen (Formulare etc.) und der Vorstellung ihres Aufgaben- und Tätigkeitsfeldes auch Wissenswertes zu internationalen Abkommen und …
Die Österreichische Datenschutzbehörde (DSB) präsentiert auf ihrer Website neben Serviceleistungen (Formulare etc.) und der Vorstellung ihres Aufgaben- und Tätigkeitsfeldes auch Wissenswertes zu internationalen Abkommen und …
Die Abkürzung CERT-Bund steht für „Computer Emergency Response Team der Bundesverwaltung“. Der CERT-Bund bietet Dienstleistungen bei IT-Sicherheitsvorfällen, wie dem Erstellen von präventiven Handlungsempfehlungen oder einer …
Unter der Adresse https://www.eid.as/tsp-map/#/ wurde eine Karte veröffentlicht, auf der zertifizierte Vertrauensdienste aufgelistet sind. Man kann sich anzeigen lassen, in und aus welchem Land des …
Als Teil des „Be Internet Awesome“ Programms, versucht Google Kindern die Welt des Internets verständlich näher zu bringen (https://beinternetawesome.withgoogle.com/). Das neue Online Spiel „Interland“ (https://beinternetawesome.withgoogle.com/interland) …
Der Kuketz-Blog ist nach eigener Aussage eine Informations- bzw. Austauschs- Plattform für Menschen, die sich kritisch mit den Themen »IT-Sicherheit« und »Datenschutz« befassen möchten. Im …
Auf der Homepage der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz wird regelmäßig zu anstehenden Gesetzesvorhaben, welche den Datenschutz tangieren, gebloggt. Dabei werden erarbeitete Stellungnahmen sowohl …
Auf tarnkappe.info ist ein Newsportal, das federführend von demn Journalisten Lars Sobiraj (http://lars-sobiraj.de/) betrieben wird. Auf dem Portal, auf dem auch immer wieder Gastartikel erscheinen, …
Auf der Website werden durch den freien Journalisten Tilo Jung regelmäßig die Sitzungen der Bundespressekonferenz in voller Länge im Videoformat zur Verfügung gestellt. Zudem werden …
Die „Rechtsbelehrung“ ist ein Jurapodcast, in dem monatlich aktuelle Rechtsfragen der Netzwelt besprochen werden Hinter dem Podcast stehen der Radiojournalist Marcus Richter und der Rechtsanwalt …