Der Conseil d’Etat ist eine der traditionsreichsten Einrichtungen der französischen Verwaltung. Die wörtliche Übersetzung „Staatsrat“ kann deutschsprachige Leser dabei leicht in die Irre führen: Der …
Kategorie: Link des Monats
Die Digitale Bibliothek der Bayerischen Staatsbibliothek hält auf Ihrem Server sätliche Reichstagsprotokolle vom 1867 bis 1895 als Faksimile vor. Über das Register ist eine Volltextsuche …
Seit dem 20. September 1999 ist das Bundesverfassungsgericht im Internet präsent. Es publiziert – beginnend mit dem 1. Januar 1998 – sämtliche Entscheidungen im integralen …
Das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen bietet Informationen aus dem Finanzrecht. Neben den Veröffentlichungen des Bundesamtes werden auch relevante Gesetze, z.B. das Kreditwesengesetz und das Auslandsinvestitionsgsetz, …
In der VR Vietnam wird im Internet in englischer Sprache eine systematisch erschlossene umfangreiche Sammlung von Rechtsquellen veröffentlicht, die von Tourismus und Schwerindustrie bis zu …
Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut in der Düsseldorfer Hans-Böckler-Stiftung (WSI) beietet auf seinem Server ein Tarifarchiv. Als zentrale Dokumentationsstelle der Gewerkschaften hat es die Aufgabe, …
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterhält ein für das BAföG-Recht beispielhaftes Informationssystem mit umfangreichen Erläuterungen zum BAföG-Recht, Kontaktadressen der zuständigen Behörden sowie Antragsformularen zum …
Die American Bar Association hat in Zusammenarbeit mit dem Chicago-Kent College of Law ein Projekt ins Leben gerufen, das sich in neun international besetzten Arbeitsgruppen …
Eine reichhaltige Auswahl des konsolidierten hessischen Landesrechts ist als online-Service der Hessischen Staatskanzlei in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Prof. Dr. von Zezschwitz (Gießen), hessenmedia und …