Die englische Kanzlei Simmons & Simmons steht hinter „Elexica„, einen neuen Onlinedienst, der sowohl Internetprovider im Vereinigten Königreich als auch – für Nicht-Briten interessanter – …
Kategorie: Link des Monats
In den folgenden Wochen der ausgelassenen Weihnachts-, Sylvester/Neujahrs-, und Faschingsfeiern mag die Web-Site www.strafzettel.de/ dem einen oder anderen vielleicht nützlich sein … Das Informationsangebot, das …
Die Nationale Verbraucherschutzzentrale der USA (http://www.nclnet.org) betreibt unter http://www.fraud.org eine Informationszentrale über Betrug und Schwindeleien bei Online-Geschäften. „The Fraud Watch Web site provides tips, articles, …
Triblex ist eine thematische Datenbank, die Urteile des Gerichts der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) beinhaltet. Das Gericht befasst sich mit Beschwerden von dienenden und früheren Beamten …
Das „Institut für österreichisches und Internationales Steuerrecht“ der Wirtschaftsuniversität Wien präsentiert auf seinen Seiten ein sogenanntes „Distance-Learning-Programm“ auf dem Gebiet des Internationalen Steuerrechts, das nach …
Das „Institut of Federalism“ ist ein Institut der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg (Schweiz). Es bietet Zugang zu einem Dokumentatioszentrum, das von kantonalen und eidgenössischen …
Steuernetz.de, ein Online-Informationsdienst der Verlagsgruppe „Praktisches Wissen“, bietet vielfältige Informationen aus den Bereichen „Steuern“, „Immobilien“ und „Arbeitsrecht“ an. Es gibt einen Gratiszugang, der den Nutzern …
Im Rahmen der Bemühungen der Europäischen Gemeinschaft das Recht transparenter zu machen, ist „The Legislative Observatory“ ein wichtiger Baustein. Hier ermöglicht es das Europaparlament in …
Michigan Lawsuit Abuse Watch (M-Law) ist ein Zusammenschluss von Privatleuten, die gegen solche Prozesse kämpfen, die ihrer Vorstellung nach nur das Ziel haben, viel Geld …
Beim Vorschriftendienst Baden-Württemberg sind alle Verkündungsblätter des Landes Baden-Württemberg und das Bundesgesetzblatt ab dem Jahrgang 1999 online abruf- und recherchierbar. Darüber hinaus ist geplant, ab …
