Am 01.01.2002 wird der Euro offizielles Zahlungsmittel vieler europäischer Länder sein und damit u.a. die Deutsche Mark ablösen. Dies bringt Veränderungen sowohl für den einzelnen …
Kategorie: Link des Monats
Mit In-Kraft-Treten der ‚Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30.Mai 2001 über den Zugang der Öffentlichkeit zu Dokumenten des Europäischen Parlaments, des Rates …
Die Bundeszollverwaltung präsentiert sich im Internet mit einem umfangreichem, informativen Angebot. So gibt es Erläuterungen und Dokumente zu Zöllen allgemein, wie z.B. zum ‚Zolltarif der …
Transparency International (TI) ist eine gemeinnützige, parteipolitisch unabhängige internationale Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Verantwortlichkeit staatlichen Handelns auszuweiten und sowohl internationale …
Lawrence Lessig, Autor des Buches ‚Code, and Other Laws of Cyberspace‘, Gutachter im Kartellverfahren gegen Microsoft (wir berichteten zuletzt am 04.07.2001) und Experte auf dem …
Rechtzeitig zur Verabschiedung der Schuldrechtsreform gibt es rund um die kommenden Änderungen eine weitere informative Seite im Netz. ’schuldrechtsmodernisierung.com‘ ist ein Projekt von Martin Heinrich, …
‚Juris International‘ ist das Ergebnis einer Kooperationsarbeit zwischen dem ‚International Trade Centre‘ (ITC), ‚LexUM‘ am ‚Center for Research in Public Law at the University of …
‚The Wayback Machine‘ ist ein gemeinsames Projekt von ‚Internet Archive‘ und ‚Alexa Internet‘ und erlaubt den kostenlosen Zugriff auf mehrere Milliarden archivierte Internetseiten. Ursprünglich war …
Die Europäische Kommission bietet auf ihren Seiten eine Sammlung vielfältiger Informationen zu Verbraucherschutzfragen an. Die Themenpalette reicht dabei von ‚Access to justice & Injunctions‘, über …
LawInfo.org ist Teil des ‚American Bar Association Network‘ und bietet Hilfestellungen und Informationen zu alltäglichen juristischen Themen. So gibt es z.B. Dokumente zu den Bereichen …