‚Justiniano.com‘ wird betreut von Dr. Heriberto S. Hocsman, u.a. Lehrbeauftragter an der Universität von Buenos Aires, und besteht in erster Linie aus einer thematisch sortierten …
Kategorie: Link des Monats
Am 1. April 2002 hat die Finanzmarktaufsicht (FMA) in Österreich als unabhängige Behörde den operativen Betrieb im Rahmen des Finanzmarktaufsichtsbehördengesetzes aufgenommen. Im Internet bietet sie …
‚legalmania.com‘ ist ein argentinisches, juristisches Internetportal, das von Anwälten verschiedener Fachgebiete gepflegt wird. Unter ‚allgemeine Informationen‘ findet man zunächst u.a. Nachrichten und Parlamentsvorgänge. Das weitere …
‚IusCivile.com‘ ist ein Projekt von Ernest Metzger, University of Aberdeen. Ziel des Herausgebers ist es, ‚…eine einzige Stelle zur Verfügung zu stellen, an welcher Informationen …
‚Australian Law Online‘, ein Service der australischen Regierung, bietet Zugang zu juristischen Informationen und Angeboten. So erhält man über den Link zum ‚Attorney-General’s Department‘ neben …
Die privat betriebene Seite ‚European Environmental Law Homepage‘ beinhaltet eine umfassende Link- und Informationssammlung zum europäischen Umweltrecht. So werden in der Kategorie ‚Treaties‘ sowohl Verträge …
‚Her Majesty’s Stationery Office‘, über das wir bereits am 20.03.02 berichteten, bietet nicht nur eine Internetseite zur Gesetzgebung Großbritanniens, sondern auch kostenlose Datenbanken mit offiziellen …
‚Staatskirchenrecht.de‘ lautet der Name einer wissenschaftlichen Internetdatenbank, die von Rechtsanwalt Norbert Diel in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kirchenrecht der Universität zu Köln herausgegeben wird. …
Das ‚U.S. Copyright Office‘ ist eine Einrichtung, die es bereits seit dem Jahr 1897 in Amerika gibt. Zu den Aufgaben gehören heutzutage nicht nur die …
Die Max-Planck-Projektgruppe ‚Recht der Gemeinschaftsgüter‘, Teil der Max-Planck-Gesellschaft, befasst sich auf dem Gebiet der Gemeinschaftsgüter mit der Integration des Rechts, sowie mit politischen und wirtschaftlichen …