„Penal Law: A Web“ ist ein Projekt von Markus Dirk Dubber, Juraprofessor und Direktor des „Buffalo Criminal Law Center“. Mit Hilfe eines strukturierten und durch …
Kategorie: Link des Monats
Die „Supreme Court Historical Society“ ist eine nicht-kommerzielle Gesellschaft zur Erhaltung der Geschichte des Obersten Gerichtshofs der USA. So präsentieren sie auch online interessante Hintergrundinformationen …
Im EU Bookshop, verwaltet vom Amt für Veröffentlichungen, erhält man Zugriff auf eine Datenbank mit Publikationen der EU-Institutionen, Organe und anderen Behörden. Viele der Dokumente …
Das „Institute for International Business & Law“, betreut von Prof. Dr. iur. Winfried Huck, bietet online Informationen sowie Publikationen seiner Arbeit an. Im Bereich „Projekte“ …
Wer Informationen über das amerikanische Gerichtssystem sucht, wird auf den Seiten von „U.S. Courts“ fündig. Hier werden die Aufgaben der einzelnen Gerichte wie z.B. des …
Das Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen bietet online einen umfangreichen Bürgerservice an. So kann man sich beispielsweise detailliert über Themen rund um die deutschen Gerichte informieren. …
eFrauda.ro ist eine Webseite des rumänischen Ministeriums für Kommunikation und Informationstechnologie, die sich mit Kriminalität im Internet beschäftigt. Hier können Betrugsfälle gemeldet und Informationen zum …
Der Europäische Datenschutzbeauftragte, zu dessen Aufgabe es gehört, darauf zu achten, dass bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch EU-Organe die Grundrechte und Grundfreiheiten gewahrt …
„InternetLegal“ bietet kostenlose Informationen zum brasilianischen Recht der neuen Medien. So findet man dort eine Vielzahl an Artikeln zu diesem Thema. Die Beiträge können als …
OLAF ist die Abkürzung für „Office Européen de Lutte Anti-Fraud“, dem Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung. Zu dessen Zielen gehört es „…die Interessen der Europäischen Union …