KB-Law bietet eine Wissens-Datenbank, die diverse Fragestellungen des Urheberrechts beantwortet. Dabei wird besonderer Wert auf die Multilingualität der Seite gelegt. So können Autoren Artikel zu …
Kategorie: Link des Monats
Der Deutsche Presserat bietet auf seiner Webseite seit dem 11. Oktober 2010 eine Datenbank mit den Fällen des Gremiums seit 1985 an. Diese kann über …
Das englischsprachige Suchportal scholarshipportal.eu bietet die Möglichkeit sich schnell und einfach über europaweite Stipendienprogramme zu informieren. Die Auswahl erfolgt dabei über Angaben zum angestrebten Abschluss, …
Graham Greenleaf, der Träger des Dieter Meurer Förperpreises 2007, bietet auf seiner Webseite einen enormen Großteil seiner Veröffentlichungen seit 1998 frei abrufbar an. Allein für …
Das Dokumentationszentrum für Europäisches Anwalts- und Notarrecht ist eine gemeinsame Forschungseinrichtung der Universität zu Köln, des Deutschen Anwaltvereins, der Bundesrechtsanwaltskammer und der Bundesnotarkammer. Es dokumentiert …
Das digitale britische Nationalarchiv archiviert Informationen der Regierung, indem regelmäßig die Inhalte der zentralen Regierungs- und Verwaltungsseiten abgespeichert werden. Diese Seiten wurden in Kategorien eingeteilt …
Auf der Seite von Paul Ohm, Associate Professor des Rechts an der Universität Colorado, wird unter anderem ein Programm bereitgestellt, dass die Visualisierung von Supreme …
Die Universität Lille 2 und die Graduiertenschule (l’école doctorale n° 74) bieten mit „Mémoires en ligne“ eine kostenlose Sammlung der von einer Jury zugelassenen (also …
Seit dem 16. Juli 2010 stellt die EU ein Online-Portal in 22 Sprachen zur Verfügung, auf dem Bürger, Unternehmen und Juristen Informationen zu Recht und …
Das Intellectual Property Institute der Universität Peking wurde 1986 gegründet. Auf der Webseite wird das Institut vorgestellt und es werden diverse Informationen über den Rechtsschutz für das Geistige Eigentum angeboten. So gibt …