
Das Saarland könnte Standort eines zwischen Bund und Frankreich geplanten neuen Zentrums für Künstliche Intelligenz werden. Über die Aufnahme dieses Vorhabens in den Koalitionsvertrag wird …
Das Saarland könnte Standort eines zwischen Bund und Frankreich geplanten neuen Zentrums für Künstliche Intelligenz werden. Über die Aufnahme dieses Vorhabens in den Koalitionsvertrag wird …
Das Saarland soll bis Ende 2018 nahezu flächendeckend mit NGA-Bandbreiten von mindestens 50 Mbit/s – oft sogar 100 Mbit/s – versorgt sein. Für hochdigitalisierte Unternehmen …
Der Safer Internet Day (SID) ist ein seit 2008 im Zwei-Jahres-Turnus stattfindender Aktionstag, der die Sensibilisierung für Gefahren im Internet zum Ziel hat. Der diesjährige …
Am 25. Februar 2018 startet in Saarbrücken ein „Innovationsforum Stahl 4.0“. Industrie 4.0 meint Produktion durch Vernetzung und direkte Kommunikation aller am Produktionsprozess beteiligten Stellen, insbesondere von …
Bereits seit den 1950er Jahren kauft die Stadt Saarbrücken verstärkt Kunst an und hat so inzwischen einen umfangreichen Kunstbesitz zusammengetragen. Nun hat die Verwaltung eine …
Ein Saarbrücker Geschäft für Computer, Handys, IT und Telekommunikation bietet seinen Kunden saarlandweit als erster Laden an, mit der Digitalwährung „Bitcoin“ zu bezahlen. Da diese …
Prof. Dr. Frank Mücklich, Materialforscher an der Universität des Saarlandes (UdS), und Prof. Dr. Philipp Slusallek, beide Informatiker an der UdS, sind zu Mitgliedern der …
Der Tatort zu Neujahr aus Saarbrücken befasste sich mit Themen der Digitalisierung und Automatsierung von Fahrzeugen. In dem Tatort mit dem Titel „Mord ex Machina“ …
Im Amtsblatt des Saarlandes wurde am 14.12.2017 das neue Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung veröffentlicht. Damit wird die öffentliche Verwaltung verpflichtet, der fortschreitenden Digitalisierung …