Der EuGH hat am 12.05.2015 (Rs. C-572/13, HP/Reprobel) im Rahmen eines Vorabentscheidungsverfahren entschieden, dass gem. Art. 2 der Infosoc-Richtlinie Verleger nicht zu den Inhabern des …
Autor: admin
Der Bundesgerichtshof hat sich in einem aktuellen Urteil (V ZR 206/14) mit dem Verhältnis vom Eigentum an Datenträgern und den Rechten an den darauf gespeicherten …
Prof. Dr. Hoeren hat das Skript zum "Internetrecht" aktualisiert, das alle wesentlichen, rechtlichen Bereiche für Internetanbieter stets aktuell abbildet. Das Skript wird in jedem Semester …
Das Vergabeblog ist das Fachblog des deutschen Vergabenetzwerks, das im wesentlichen aus Vertretern aus dem öffentlichen / staatlichen Sektor sowie der Wissenschaft besteht. Im Blog …
Ein belgisches Gericht hat Facebook untersagt, ohne ausdrückliche Einwilligung des Nutzers Daten über das Srufverhalten mithilfe eines Cookies, der die "Like"-Buttons auf Drittseiten auswertet, zu …
Das OLG Frankfurt hat entschieden, dass die Verwendung des Namens einer Anlagegesellschaft keine Verletzung des Namensrechts der Gesellschaft ist, wenn dem Namen noch der Zusatz …
Das KG Berlin hat entschieden, dass Nutzerkonten auf der Spiele-Plattform Steam nicht übertragen werden können. Damit hob das KG eine Vorentscheidung des LG Berlin auf. …
Die Verbraucherzentrale NRW (VZ NRW) hat gegen Samsung Klage eingereicht. Das geht aus einer von der VZ NRW veröffentlichten Pressemitteilung hervor. Grund für die Klage …
Am 4.11.2015 haben sich SPD, CDU und Grüne im Hauptausschuss des Stadtrats von Völklingen für ein frei zugängliches Internet in ihrer Stadt ausgesprochen. Eine Vorprüfung …
Am 10. November 2015 werden Prof. Dr. Borges und Prof. Dr. Sorge beim "IT-Themenabend" der "Initiative Technologietransfer Saarland" zu Cloud-Computing und Datenschutz vortragen. Prof. Dr. …