Der 18. Tätigkeitsbericht 2000/2001 ‚Datenschutz, Terrorismus und Elektronische Kontrolle‘ des Hamburgischen Datenschutzbeauftragten nimmt u.a. Bezug auf die Sicherheitslage nach den Ereignissen des 11. Septembers und …
Autor: admin
Das ‚National Internet Advisory Committee (NIAC)‘ hat einen Bericht ‚On A Model Data Protection Code For The Private Sector‘ für Singapur veröffentlicht (http://www.sba.gov.sg/sba/Report_on_a_Model_Data_Protection_Code.PDF). Der Vorschlag …
Das ‚Fünfte Gesetz zur Änderung des Hochschulrahmengesetzes und anderer Vorschriften (5. HRGÄndG)‘ wurde nun im BGBl Nr. 11 vom 22. Februar 2002 verkündet (http://217.160.60.235/BGBL/bgbl1f/bgbl102011s0693.pdf). Related …
Die Europäische Kommission bietet seit kurzem eine überarbeitete Webseite zum Thema e-Commerce an (http://europa.eu.int/information_society/topics/ebusiness/ecommerce/index_en.htm). Neben Nachrichten, Veröffentlichungen und juristischen Informationen steht auch ein Expertenteam bereit, …
‚Chilling Effects Clearinghouse‘ ist ein neues Gemeinschaftprojekt der ‚Electronic Frontier Foundation‘ und ‚Harvard, Stanford, Berkeley, and University of San Francisco law school clinics‘. Hier werden …
Das ‚World Wide Web Consortium‘ hat am 14. Februar 2002 ‚XML-Signature Syntax and Processing‘ als W3C-Empfehlung auf seinen Seiten veröffentlicht (http://www.w3.org/TR/2002/REC-xmldsig-core-20020212/). Related Links http://www.w3.org/TR/2002/REC-xmldsig-core-20020212
Die Firmen ‚Adobe‘, ‚Autodesk‘, ‚Macromedia‘ und ‚Microsoft‘ sind vor einem Gericht im schwedischen Landskrona mit ihrem Anliegen gescheitert, einen Duchsuchungsbefehl gegen den Betreiber von ‚kickme.to‘ …
Im Fall ‚United States of America v. Microsoft Corporation‘ (wir berichteten zuletzt am 04.07.2001) wurde nun vom Gericht die Offenlegung des Quell-Codes von Windows gegenüber …
Das türkische Verfassungsgericht ist jetzt mit einer eigenen Seite im Internet vertreten (http://www.anayasa.gov.tr). Dort werden u.a. Urteile im Volltext ab dem Jahr 1994 angeboten. Informationen …
Der Hamburgische Datenschutzbeauftragte bietet seit kurzem eine Broschüre zum Thema ‚Datenschutz bei Windows 2000‘ an (http://www.hamburg.de/fhh/behoerden/datenschutzbeauftragter/material/w2k.pdf). Darin werden die zentralen sicherheitsrelevanten Aspekte des Betriebssystems detailliert …