Ab dem 1. Januar 2003 nimmt das ‚Harmonisierungsamt im Binnenmarkt‘ mit Wirkung zum 1. April 2003 auch Anmeldungen für eingetragene Gemeinschaftsgeschmacksmuster entgegen (http://oami.eu.int/de/design/default.htm). Weitergehnde Informationen …
Autor: admin
Mit dem Projekt ‚Digitales Ruhrgebiet‘ strebt das Land Nordrhein-Westfalen die ‚…Bereitstellung und Fortentwicklung einer interkommunalen Plattform zur Abwicklung rechtsverbindlicher Interaktionen zwischen Bürgern, Verwaltungen und Wirtschaft …
Das ‚Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz‘ und das ‚Europäische Verbraucherzentrum Kiel‘ bieten nun sowohl als gedrucktes Faltblatt als auch online eine Anleitung zur E-Mail-Verschlüsselung unter dem …
Die ‚Rechtsbibliothek NRW‘ ist Teil des Onlineangebots der Justiz in Nordrhein-Westfalen. Im Bereich ‚Gesetze‘ findet man zum einen Links zu Gesetzessammlungen und Lexika mit den …
Die ‚Electronic Frontier Finnland‘ (EFFI) publiziert auf ihren Seiten einen vom Rat der Europäischen Union an die ‚Multidisciplinary Group on Organised Crime‘ (MDG) gerichteten Fragebogen …
Im Rahmen der Online-Befragung ‚Perspektive Deutschland‘ soll die Einstellung der Bürger zu den Institutionen in Deutschland ermittelt werden (http://www.perspektive-deutschland.de/). Ziel dieser seit dem 17. Oktober …
Die ‚Washingtonpost‘ veranstaltete am 20.11.2002 einen Chat mit Esther Dyson, Gründungsmitglied der ICANN, zum Thema ‚Public Participation in Internet Governance‘. Das Transkript dieses Chats kann …
Im Domainstreit um die Domain ‚public-com.de‘ hat das LG Hamburg mit Urteil vom 18. Oktober 2002 entschieden, dass zwischen der Firma und der Marke ‚PubliKom‘ …
Am 2. Dezember 2002 fand an der Europäischen Rechtsakademie Trier ein Podiumsgespräch zu dem Thema ‚Die entstehende europäische Verfassung: Eine neue Grundlage für eine ‚immer …
Vermehrt stellen Anwälte auf ihren Internetseiten rechtliche Hintergrundinformationen für ihre Mandanten und andere Interessierte zur Verfügung. Einen solchen Service findet man auch auf der Hompage …