Am 04.05.2016 hat die Bundesregierung den Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Einführung der elektronischen Akte in Strafsachen und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs vorgelegt. Der …
Autor: admin

Der EuGH startete am 11.05.2016 seine erste App für Smartphones und Tablets. Wie in der Pressemitteilung 51/16 mitgeteilt wird, ist die App in 23 Sprachen der Union …

Auf dem Legal Tech Blog schreibt Rechtsanwalt Dr. Micha-Manuel Bues über die Rechtsinformatik, juristisch-technische Innovationen und Rechtsinformatik Startups. Auf der ansprechend gestalteten Webseite beschäftigt er …

Die Bundesnetzagentur weist in einer Pressemitteilung vom 25.04 darauf hin, dass sie in den letzten Wochen verstärkt gegen Anbieter und Käufer von verbotenen Spionagekameras vorgegangen …
Digitale Medien eröffnen in der Bildung neue Möglichkeiten, stellen zugleich aber auch Lehrende und Lernende vor neue Herausforderungen. Beim Nationalen IT-Gipfel im November in Saarbrücken …
Am Mittwoch, den 11. Mai, wird Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann-Riem, LL.M. (Richter des Bundesverfassungsgerichts a. D.) im Rahmen des Informations- und Medienrechtliche Kolloquium Saarbrücken (IMK …
Unter dem Titel "Jetzt Zugang zu Wissen erleichtern – Urheberrecht bildungs- und wissenschaftsfreundlich gestalten" haben Abgeordnete und die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unter dem 27.04.2016 …
Der Generalanwalt des EuGH vertritt die Meinung, dass das reine Setzen von Hyperlinks zu einer Webseite auf der Fotos urheberrechtswidrig veröffentlicht wurden an sich keine Urheberrechtsverletzung …
Am 22.04 (vergangenen Freitag) legte der Bundesrat eine Initiative zur rechtlichen Einordnung von u.a. Messengerdiensten vor. Der Bundesrat spricht sich darin dafür aus, Messengerdienste, standortbezogene …