Die bundesweit agierende Stiftung Hänsel+Gretel hat gemeinsam mit dem saarländischen Ministerium für Inneres, Familie, Frauen und Sport die Seite „KlickX!“ der Öffentlichkeit vorgestellt (http://www.klickx.net/). Sowohl …
Autor: admin
Die „Facultad de Derecho de la Universidad de Chile“ bietet erstmalig zum Studienjahr 2005/06 (Vorlesungsbeginn: 08. August 2005) den Studiengang „Magister en Derecho de la …
Ein Berufungsgericht in Minnesota hat nun entschieden, dass lediglich die Existenz eines Verschlüsselungsprogrammes auf dem Rechner als ein Indiz für eine kriminelle Absicht gedeutet werden …
Das Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen bietet online einen umfangreichen Bürgerservice an. So kann man sich beispielsweise detailliert über Themen rund um die deutschen Gerichte informieren. …
PatentMojo ist ein neuer amerikanischer Service, mit dessen Hilfe man aus einer Patentinformationssuche beim „United States Patent and Trademark Office“ einen RSS-Feed generieren kann (http://www.patentmojo.com/). …
Ein Aufsatz von Robert V. Hale II, erschienen im „Santa Clara Computer and High Technology Law Journal, Vol. 21, p. 543“ befasst sich mit dem …
Zur aktuellen Diskussion um das TRIPS-Abkommen („Agreement on Trade-Related Aspects of Intellectual Property Rights“) findet man online einen Artikel von Dr. Karl-Friedrich Lenz mit dem …
Das „UK web archive“, das am 9. Mai im Internet an den Start ging, archiviert Weibseiten aus Großbritannien, die nach einer Prüfung auf Vollständigkeit katalogisiert …
Das US Copyright Office bietet nun 4 RSS-Feeds an (http://www.copyright.gov/help/rss.html). Wer darüber hinaus Newsfeeds amerikanischer Institutionen sucht, wird eventuell auf den Seiten der US Regierung …
Die „Junta de Andalucía“ (Regierung der spanischen Region Andalusien) hat am 09. Mai 2005 in Málaga mit 16 Bürgermeistern der gleichnamigen Provinz ein Abkommen geschlossen, …