Während in den USA die ersten Klagen wegen der angeblichen Verletzung des Children’s Online Privacy Protection Act eingereicht wurden, machen die Bemühungen der Schweizer ein …
Autor: admin
Als neuen Service stellt das Landesarbeitsgericht Düsseldorf den Tenor verkündeter Entscheidungen unmittelbar nach Ende der Verhandlung für maximal eine Woche online. Ziel dieses Angebots ist …
Eine Änderung des Grundgesetzes hat Bundesjustizministerin Brigitte Zypries im Zuge des Zweiten Nationalen Informations-Technologie-Gipfel vorgeschlagen. So soll die Verpflichtung zur Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern …
Der Sachsenspiegel, eines der frühesten Werke mittelalterlicher Fachliteratur ist online verfügbar. Das Rechtsbuch mit Illustrationen zur mittelalterlichen Rechtsprechung ist im Zuge eines Gemeinschaftsprojekts der Herzog …
Die Benotung von Lehrern im Internet bleibt nach einen Urteil der 15. Zivilkammer des OLG Köln vom 27.11.2007 weiterhin erlaubt. Mit dem Urteil wies das …
Eine Datenbank für Verwaltungsvorschriften des Bundes steht seit dem 27. November 2007 den Bürgern zur kostenlosen Recherche online zur Verfügung. Die eingestellten Dokumente, sogenannte „living …
Mit der Bitte, das Gesetz zur Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung nicht auszufertigen hat sich der Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer, Axel Filges, an den Bundespräsidenten Horst Köhler gewandt. …
Telemedicus ist ein von Studenten des Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der Uni Münster betriebener Blog, der sich mit den Themen der Informationsgesellschaft beschäftigt. …
Am Montag, 03.12.07 hält Prof. Dr. Maximilian Herberger im Zuge der interdisziplinären Ringvorlesung "Der gläserne Mensch" einen Vortrag mit dem Titel: Glück und Glas, wie …
Das Satellitendatensicherheitsgesetz (SatDSiG) zum Schutze vor Gefährdung der Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland durch das Verbreiten von hochwertigen Erdfernerkundungsdaten ist am 28. November im Bundesgesetzblatt verkündet …