Das Verkehrslexikon von Rechtsanwalt Hans-Georg Giese bietet leicht verständliche Informationen rund um das Verkehrsrecht. In der Rubrik Einführung in das Verkehrsrecht wird eine für Laien …
Autor: admin
Mit Beschluss vom 18. Mai 2009 hat das Bundesverfassungsgericht die Verfassungsbeschwerden gegen § 202c StGB, der das Vorbereiten des Ausspähens und Abfangens von Daten unter …
Mit WatchYourWeb sollen Jugendliche auf die Gefahren des Internets aufmerksam gemacht werden. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie …
Die Betreiber von Facebook, einem amerikanischen Sozialen Netzwerk, sind mit ihrer Unterlassungsklage (Az. 33 O 374/08) gegen den deutschen Konkurenten StudiVZ vor dem Kölner Landgericht …
Am Samstag, 20. Juni 2009 findet auf dem Saarbrücker Campus im Zuge des Wissenschaftssommers die Lange Nacht der Wissenschaft statt. Dabei wird Prof. Koriath um …
Am Mittwoch, 24. Juni 2009 werden ab 12 Uhr s.t. die Schwerpunktbereiche im Studiengang Rechtswissenschaften in Hörsaal 111, Gebäude B4.1 vorgestellt.
Trial Watch ermöglicht einem breiten Publikum den Zugang zu Informationen zu zahlreichen Prozessen vor nationalen und internationalen Instanzen wegen völkerrechtlicher Verbrechen. Dabei werden insbesondere Kriegsverbrechen, …
Nachdem der Streit zwischen der Europäischen Kommission und Microsoft um die standardmäßige Vorinstallation des InternetExplorers und ein dadurch bedingtes wettbewerbswidriges Verhalten („bundling“) noch immer im …
Der französische Verfassungsrat (Conseil Constitutionnel) hat das „Loi HADOPI“, für verfassungswidrig erklärt. Es sah vor, dass Nutzern durch Beschluss einer Behörde der Internetanschluss verwehrt werden …
Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 11.März 2009 entschieden (Az.: I ZR 114/06 – Halzband), unter welchen Voraussetzungen der Inhaber eines eBay-Accounts dafür haftet, …