Eine Podiumsdiskussion zum Thema „Netzpolitik“ wird am 31. Mai 2010 von 16 bis 18 Uhr in der Aula (Geb. A3 3) der Universität des Saarlandes …
Autor: admin
Am 3. Mai 2010 hat das Projekt De-Mail den Kriterienkatalog mit den Datenschutznachweis-Anforderungen veröffentlicht. Durch De-Mail soll das rechtsverbindliche und vertrauliche Versenden von elektronischen Dokumenten …
In der 869. Sitzung des Bundesrates haben die Länder Hamburg und Saarland einen Gesetzesantrag mittels eines Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes eingebracht. So …
Am 1. November 2010 wird der neue elektronische Personalausweis in Deutschland eingeführt. Auf einer Informationsseite wird unter anderem anhand von Broschüren und Videos über die …
Auf den Seiten des Schweizer Bundesamts für Justiz wird ein Rechtshilfeführer vorgehalten, der den schweizerischen Behörden und Gerichten in den Gebieten der Beweiserhebung und der …
Mit recalls.gov haben sich zum Zwecke des Verbraucherschutzes und der zeitnahen Verbreitung von Produktwarnungen die U.S. Consumer Product Safety Commission (CPSC), National Highway Traffic Safety …
Nachdem immer mehr US-amerikanische Behörden ihre Quellen online zugänglich machen und beispielsweise Gesetzestexte oder Formulare zur Verfügung stellen, wird die Bedeutung dieser Angebote mit Rechtsbezug …
Google hat in seinem Europa-Blog darüber informiert, welche Daten während der Google Street View- Fahrten gesammelt werden. So werden nicht nur Photos und 3-D-Umgebungen festgehalten, …
Am 5. Mai 2010 wird sich die Enquête-Kommission „Internet und digitale Medien“ zu ihrer ersten, der konstituierenden Sitzung, treffen. Die Sitzung mit anschließender Pressekonferenz sowie …
Prof. Dr. Ulla Wessels wird am Sonntag, 9. Mai 2010 in der Wissenschaftsmatinée des im Katholisches Pfarrheim St. Stephan in Illingen, über das Thema „Wie …