Eine Tagung zum Thema „Software- und IT-Recht“ wird am 2. Juli in Saarbrücken im neuen Informatik-Hörsaal (Campus, Gebäude E 2.2) von 10 bis 17 Uhr …
Autor: admin
Auf den Seiten des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik wird seit dem 09. Juni 2010 das Ergebnis einer „Studie zum Identitätsdiebstahl und -missbrauch im …
Copyrighthistory bietet ein umfangreiches digitales Archiv an Primärquellen zum Urheberrecht zwischen 1450 und 1900, die von der Erfindung der Druckerpresse bis zum Berner Konvention und …
Der Zoll der in der chinesischen Provinz Zhejiang gelegenen Stadt Yiwu (chin. 义乌市, YìwÅ« Shì), die eines der wichtigen chinesischen Handelszentren und den weltweit größten …
„DNT – O Direito e as Novas Tecnologias“ ist einer der wichtigsten brasilianischen Blogs zum Recht der Neuen Medien. Professor und Rechtsanwalt Dr. Alexandre Atheniense …
Ein englischsprachiger Kurzbeitrag von Thiago Henrique Lopes de Castro, einem Studenten der Universidade Federal de Minas Gerais, Belo Horizont, Brasilien zur rechtlichen Problematik von Google …
Das Landgericht von Alicante hat als Rechtsmittelgericht durch Beschluss vom 18. Februar 2010 den Einstellungsbeschluss des Ermittlungsgerichts in dem Strafermittlungsverfahren gegen den Betreiber der Website …
Das 2044-seitige Werk „Europäisches Obligationenrecht“ von Filippo Ranieri kann dank der SULB-Förderung aus dem Netz der Universität heraus über die Springerlink-Sammlung abgerufen werden. Related Links …
Der EuGH hat mit Urteil (in der Rechtssache C-569/08) vom 3. Juni 2010 die Voraussetzungen für die Registrierung einer .eu-Domain und einer dabei vorliegenden Bösgläubigkeit …
Nachdem aus verschiedenen Quellen verlautbart wurde, dass es in den USA bereits die ersten Klagen gegen Google wegen der Erfassung von WLAN-Daten gäbe, liegt der …