Eine Informationsseite zur Erlangung der ungarischen Staatsangehörigkeit bietet die ungarische Regierung an, nachdem neue Einbürgerungsvoraussetzungen beschlossen worden waren. Interessierte finden dort im Download-Bereich Formulare (LetölthetÅ‘ …
Autor: admin
Das 1. Treffen der Drupal User Group "Saar-Lor-Lux" findet am Mittwoch, 1. Dezember 2010 ab 18:00 Uhr am Institut für Rechtsinformatik (Geb. A 5.4, Campus …
Eine Webseite zum maltesischen Recht bietet das maltesische Justizministerium an. In der Kategorie „Legal Services“ sind die verschiedenen Rechtsquellen (u.a. Acts of Parliament, Bills, Legal …
Related Links http://www.jura.uni-saarland.de/projekte/Bibliothek/text.php?id=618
Am Mittwoch, 17. November findet von 10 bis 15 Uhr im Foyer des Audimax-Gebäudes (B4 1) der erste Karrieretag der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät statt, …
Ein belgisches Gericht hat in einem Urheberrechtsfall die Anwendbarkeit von CC-Lizenzen bejaht. In dem Fall hatte ein Theater ein Lied einer Band unter CC-BY-NC-ND-Lizenz für …
Über die Ergebnisse der 80. Konferenz der Datenschutzbeauftragzten, welche am 3. und 4. November 2010 in Freiburg stattfand, wird auf der Seite des baden-württembergischen Datenschutzbeauftragten …
Die Broschüre „Spielregeln im Internet – Durchblicken im Rechte-Dschungel" von klicksafe und iRights.info bietet Antworten zu Rechtsfragen im Internet. Zu den acht behandelten Schwerpunktbereichen zählen …
Zum 1. November 2010 ist das Personalausweisgesetz in Kraft getreten. Zudem traten die Verordnung über Personalausweise und den elektronischen Identitätsnachweis Personalausweisverordnung (PauswV) sowie die Verordnung …
Am 11. Juni 2010 hat die Fidesz-Fraktion im ungarischen Parlament einen umfassenden Gesetzesvorschlag über die Änderung des Mediengesetzes eingebracht. Einen Teil des Vorschlags stellt das …