Das Bundesministerium der Justiz veröffentlicht künftig Texte auf BMJ.de unter einer CC-Lizenz. Texte, die unter der Lizenz "Namensnennung-Keine Bearbeitung" erscheinen, sollen entsprechend mit einem CC-Symbol …
Autor: admin
Der Deutsch-Usbekische Juristendialog hat eine neue Internetseite. Die Initiative, die gemeinsam von Prof. Dr. Maximilian Herberger, Samandar Atoev und Binafsha Kalandarova gegründet wurde, möchte einen Beitrag …
Nun also doch: Das Leistungsschutzrecht (kurz: LSR) ist heute Morgen im Bundestag nach zweiter und dritter Beratung in einer namentlichen Abstimmung verabschiedet worden. Am Ende …
Vom 20. bis 23. März findet unter dem Titel „Online Privacy: Consenting to your Future†auf Malta eine Konferenz zum Thema Datenschutz im Internet statt. Zu …
ENISA, die Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit, hat einen Bericht zum Thema Cloud-Computing veröffentlicht. Hierbei steht das Thema "Schutz Kritischer Infrastrukturen" im Mittelpunkt. Der …
In den USA haben die Provider mit der Einführung eines mehrstufigen Warnhinweissystems für Urheberrechtsverletzungen im Internet begonnen. Das teilte die Leiterin des Center for Copyright …
Unser neuer Link der Woche ist das Open Access LMU. Nach Themen, Personen und Fakultäten sortiert, lassen sich in der Open Access Bibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität …
Am 7. März findet in der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek von 18 bis 23 Uhr die vierte bundesweite „Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ statt. Die vom …
Das Datenportal für Deutschland GovData, das eine offene und zentrale Online-Plattform für Verwaltungsdaten aus Bund, Ländern und Kommunen bilden soll, ist in dieser Woche online …
Auch in der Auseinandersetzung zwischen der Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés (CNIL), der nationalen Datenschutzbehörde Frankreichs, und Google über die wir bereits früher …