Seit dem 26. März 2025 ist die neue Funktion „AI-Overview“ von Google auch in Deutschland verfügbar. Anstelle einer bloßen Liste von Webseitenlinks zeigt Google nun …
Seit dem 26. März 2025 ist die neue Funktion „AI-Overview“ von Google auch in Deutschland verfügbar. Anstelle einer bloßen Liste von Webseitenlinks zeigt Google nun …
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen nimmt stetig zu und betrifft mittlerweile nahezu alle Unternehmensbereiche – von der Personalverwaltung über den Kundenservice bis hin …
Die europäische KI-Verordnung (Verordnung [EU] 2024/1689) ist am 1. August 2024 in Kraft getreten. Ihre Vorschriften gelten ab dem 2. August 2026. Bereits bis zum …
KI-gestützte Cyber-Bedrohungen sind die größten Herausforderungen für Cybersicherheitsexperten im Jahr 2026. Die internationale Fachorganisation ISACA (früher „Information Systems Audit and Control Association“) untersucht regelmäßig, welche …
Die Verbraucherzentrale Sachsen hat am 24.02.2025 eine Sammelklage gegenAmazon eingereicht, die von mehr 100.000 Nutzern von Amazon Prime Videounterstützt wird. Die Klage läuft beim Bayerischen Oberlandesgericht,weil Amazon Digital Germany GmbH seinen Sitz in München hat.Die Klage richtet …
Die Wiederwahl von Donald Trump zum US-Präsidenten hat in Europa die Diskussion über digitale Souveränität neu entfacht. Experten wie der Würzburger Informatikprofessor Harald Wehnes warnen vor der Abhängigkeit von …
Nun steht im Ärzteblatt, dass der Start des Systems sich verzögert. Frühestens im April soll es damit losgehen. Auch Abstimmungen mit dem BSI sind noch …
In einem aktuellen c’t-Podcast warnt die Technik-Ethikerin Anita Klingel vor den Gefahren, die der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der öffentlichen Verwaltung mit sich …
Die Landesbeauftragte für Datenschutz in NRW berichtet am 13.02.2025 auf Ihrer Webseite über die Zunahme privater Videoüberwachung in Nordrhein-Westfalen. Diese leitet sie aus dem Anstieg eingereichter Beschwerden über private Kamera-Anlagen um …