Allgemeiner Inhalt Der AI Index Report 2025, die achte Ausgabe, ist die bisher umfassendste und spiegelt den zunehmenden Einfluss der KI auf Gesellschaft, Wirtschaft und globale Governance wider. Der Bericht enthält detaillierte Analysen zur Entwicklung von KI-Hardware, den Kosten für Inferenz, Trends bei Veröffentlichungen und Patenten, der Übernahme verantwortungsvoller KI-Praktiken durch Unternehmen und der Rolle der KI in Wissenschaft und Medizin. Ziel des Berichts ist es, Entscheidungsträgern, Journalisten, Führungskräften, Forschern und der Öffentlichkeit genaue, weltweit bezogene Daten zur Verfügung zu stellen, um fundierte Entscheidungen über die Entwicklung und den Einsatz von KI zu treffen. Der AI Index verfolgt die wichtigsten Trends, die das Feld prägen, und bietet wesentliche Kontextinformationen, um zu verstehen, wo die KI heute steht, wie sie hierher gekommen ist und wohin sie sich entwickeln könnte.
Wichtige Erkenntnisse:
Die Leistung der KI auf anspruchsvollen Benchmarks hat sich im Jahr 2023 erheblich verbessert, mit deutlichen Steigerungen bei MMMU, GPQA und SWE-bench.
KI ist zunehmend in den Alltag eingebettet, mit einem signifikanten Wachstum bei KI-unterstützten medizinischen Geräten und autonomen Fahrten.
Die Investitionen in KI durch Unternehmen haben sich im Jahr 2024 erholt, wobei die privaten KI-Investitionen in den USA 109,1 Milliarden US-Dollar erreichten.
Die USA führen bei der Produktion von Spitzen-KI-Modellen, aber China schließt die Leistungslücke.
Das Ökosystem der verantwortungsvollen KI entwickelt sich ungleichmäßig, mit steigenden Vorfällen und neuen Benchmarks zur Bewertung von Faktizität und Sicherheit.
Der globale Optimismus gegenüber KI steigt, aber regionale Unterschiede bestehen weiterhin.
KI wird effizienter, erschwinglicher und zugänglicher, mit erheblichen Reduzierungen der Inferenzkosten und Verbesserungen der Hardwareeffizienz.
Regierungen verstärken ihre Bemühungen im Bereich KI durch Regulierung und Investitionen, einschließlich großer nationaler KI-Infrastrukturinitiativen.
Die KI- und Informatikbildung wird ausgeweitet, aber es bestehen weiterhin Lücken beim Zugang und der Bereitschaft.
Die Industrie führt die Entwicklung von KI-Modellen an, aber die Grenze wird durch zunehmenden Wettbewerb enger.
KI erhält höchste Auszeichnungen für ihren Einfluss auf die Wissenschaft, mit Nobelpreisen und dem Turing Award für KI-bezogene Beiträge.
Komplexes Denken bleibt eine Herausforderung für KI-Modelle.
Rechtliche Inhalte Der AI Index Report 2025 beleuchtet auch die zunehmende Aufmerksamkeit der Gesetzgeber weltweit für die Regulierung und Governance von KI. Im Jahr 2024 haben viele Länder bedeutende Gesetze und Vorschriften eingeführt, um den Einsatz von KI zu regulieren und ihre transformative Kraft zu nutzen. Der Bericht untersucht die globale KI-Governance und bietet einen Überblick über wichtige politische Ereignisse im Jahr 2024.
Wichtige rechtliche Entwicklungen:
Frankreich: Das Gesetz Nr. 2024-449 erweitert das ursprüngliche Gesetz Nr. 2021-1382, um künstliche Intelligenz einzubeziehen und ARCOM zu autorisieren, KI zur Überwachung und Regulierung digitaler Plattformen zu nutzen, insbesondere zur Erkennung von Urheberrechtsverletzungen und zur Bekämpfung von Online-Piraterie.
Lettland: Änderungen am Gesetz über Wahlkampfwerbung regulieren den Einsatz von KI in politischen Werbekampagnen und verlangen eine klare Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten in bezahlten Kampagnenmaterialien. Es verbietet auch den Einsatz automatisierter Systeme mit gefälschten oder anonymen Social-Media-Profilen für Wahlkampagnen.
Russland: Änderungen am Bundesgesetz „Über personenbezogene Daten“ und anderen relevanten Gesetzen schaffen einen Rahmen für die Verarbeitung und Weitergabe anonymisierter personenbezogener Daten zur Unterstützung der KI-Entwicklung in Regierungsoperationen. Es reguliert KI-gesteuerte Entscheidungsfindung, setzt Sicherheitsstandards für biometrische Daten und beschränkt den ausländischen Zugang zu sensiblen KI-bezogenen Datensätzen.
USA: Die Anzahl der vorgeschlagenen KI-bezogenen Gesetze im US-Kongress stieg von 171 im Jahr 2023 auf 221 im Jahr 2024, was die wachsende öffentliche Aufmerksamkeit und die Fähigkeiten der KI-Technologien widerspiegelt. Trotz der Zunahme der vorgeschlagenen Gesetze werden relativ wenige tatsächlich verabschiedet.
Diese rechtlichen Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit einer sorgfältigen Regulierung und Governance von KI, um ihre Vorteile zu maximieren und gleichzeitig die Risiken zu minimieren.
Quellen: