Das Bundeskabinett hat strengere Sicherheitsvorgaben zum Schutzkritischer Infrastrukturen und wichtiger Unternehmen vor Cyberangriffenbeschlossen. Mit dem neuen Gesetz wird die europäische NIS-2-Richtliniein deutsches Recht umgesetzt, was etwa 29.500 …
Monat: Juli 2024
Als erstes Bundesland in Deutschland setzt BW nun die KI Software F13ein. Dieses Tool soll die Verwaltung entlasten und reagiert auf den Hypeum ChatGPT & …
Der HmbBfDI hat ein Diskussionspapier veröffentlicht, welches denaktuellen Stand zur Anwendbarkeit der DSGVO auf Large Language Models(LLMs) beleuchtet, technische und rechtliche Einblicke bietet und dreizentrale Thesen formuliert. Thesen …
Ein Großteil der deutschen Unternehmen zögert beim Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) aus Sorge, gegen Datenschutz zu verstoßen. Das hat eine Umfrage des deutschen Digitalverbandes „Bitkom“ ergeben. Demnach sehen 70% aller …
Im Saarland gilt das neue Schulwesendatenschutzgesetz. Laut Bildungsministerin Streichert-Clivot soll mit dem Schulwesendatenschutzgesetzeine sichere und innovative Lernumgebung für Schülerinnen und Schüler geschaffen werden – das Gesetz setze einen neuen …
Bayerns Polizei möchte zukünftig mit der Analysesoftware VeRa(Verfahrensübergreifende Recherche- und Analyseplattform) desUnternehmens Palantir arbeiten. Darüber wurde nun im bayerischen Landtagim Zuge einer Neuregelung des bayerischen Polizei- und Aufgabengesetzesabgestimmt. Die umstrittene Software ermöglicht …
Am Freitag den 12.07.2024 wurde der AI Act im Amtsblatt der EU veröffentlicht und tritt am 01.08.2024 in Kraft. Quellen:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in NRW(LDI NRW), Frau Bettina Gayk, hat den jährlichen Tätigkeitsbericht fürdas Jahr 2023 veröffentlicht. Der Bericht bietet einen umfassendenEinblick …
Der US Supreme Court hat ein Urteil gefällt, welches folgenschwereKonsequenzen für die Cybersicherheitsregulierung haben könnte: In derSache Loper Bright Enterprises v. Raimondo entschied das Gericht am28.07.2024 mit sechs zu drei Stimmen überraschend, ein …
Gegen die in Litauen ansässige Verkaufsplattform für gebrauchte Kleidungund Schuhe, Vinted, wurde ein Bußgeld in Höhe von rund 2,4 MillionenEuro verhängt. Die französische Datenschutzaufsichtsbehörde CNIL hatteseit 2020 zahlreiche Beschwerden von Nutzern der Plattform erhalten,weshalb die europäischen Mitgliedstaaten in diesem …