Die Universität des Saarlandes bietet seit dem 1. März eine „Corona-Wissenschaftsreihe“, in der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen ihren fachlichen Blick auf die Corona-Pandemie erläutern. …
Monat: März 2021

Die Rechtsbibliothek des US-Amerikanischen Kongresses hat eine umfassende Sammlung von Reports mit kommentierten und empfohlenen Quellen zu aktuellen Themen und Ereignissen. Darin findet man u.a. …

Ein humanoider Roboter namens Sophia malt mit einem Pinsel ein Selbstporträt. Mit digitaler NFT-Signatur versehen, bringt das Ergebnis bei einer Auktion 688.888 Dollar ein. Dies …

Eine Browserextension namens VÖBBot ermöglicht über Bibliotheksdatenbanken den Zugang zu Paywall-Inhalten. Hierzu muss man die Extension installiert und gleichzeitig einen Account beim Berliner Bibliotheksverband VÖBB …

Das EU-Parlament hat am Donnerstag die seit vielen Jahren diskutierte Reform einer Verordnung zum Export sowohl militärisch als auch zivil nutzbarer (Dual Use) Güter, Software …

Microsoft hat eine Vorschau auf die Fehlerbehebungen des Windows 10 20H2-Updates veröffentlicht, das mit dem Patch Tuesday im nächsten Monat am 13. April 2021 kommt, …

Der Anwaltssenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat die Bedenken einiger Rechtsanwälte gegen die von der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) gewählte Verschlüsselungstechnik, die beim besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA) zum …

Die Finanzverwaltung ändert ihre Auffassung zur Nutzungsdauer von Computern und Software, wodurch die bisher in der AfA-Tabelle für allgemeine Anlagegüter enthaltene Nutzungsdauer für Computer wird …
Laut einem Urteil des OVG des Saarlandes dürfen Unternehmen personenbezogene Daten, die Verbraucher in E-Mails angeben, nicht für andere Werbezwecke nutzen. Damit bestätigte das OVG …
Am 13.05.2021 fand ein digitaler Bürgerdialog zur geplanten Ansiedlung des Batterieherstellers SVolt in Überherrn und Heusweiler statt. Interessierte konnten dabei an einer Konferenz teilnehmen, in …