
Die Berliner Rechtszeitschrift (BRZ) ist eine juristische Fachzeitschrift, die studentisch geführt wird und insbesondere Beiträge von Studierenden wie etwa Seminar- und Studienabschlussarbeiten veröffentlicht. Gegründet wurde …
Die Berliner Rechtszeitschrift (BRZ) ist eine juristische Fachzeitschrift, die studentisch geführt wird und insbesondere Beiträge von Studierenden wie etwa Seminar- und Studienabschlussarbeiten veröffentlicht. Gegründet wurde …
Als Teil eines Forschungsprojekts eröffnet das Institut für Rechtsinformatik in Zusammenarbeit mit dem Bundesgerichtshof den kostenlosen eMail-Newsdienst „Montagspost“. Auf der Grundlage detaillierter Konfigurationsmöglichkeiten, werden registrierten …
Die von der Bundesregierung derzeit geplante Modernisierung des Registerwesens in der behördlichen Verwaltung wird in einer von der Friedrich-Naumann-Stiftung in Auftrag gegebenen Studie technisch und …
Die französische Datenschutzbehörde CNIL hat gegen Google ein DSGVO-bezogenes Rekord-Bußgeld von 100 Millionen Euro gegen den Google Konzern (60 Millionen Euro auf Google LLC und …
Gemäß einer Entscheidung des BGH ist Youtube nur verpflichtet Postadressen von Personen, die gegen das Urheberrecht verstoßen (z.B. Hochladen von Filmen) weiterzugeben. Daher gehen viele …
Der Sicherheitsforscher Oskars Vegeris hat in Microsofts Chatsystem „Teams“ eine Cross-Site-Scripting-Lücke entdeckt, die genutzt werden konnte, um fremde Accounts zu übernehmen. Der Sicherheitsforscher benachrichtigte Microsoft …
Das OLG München entschied am 8.12.2020, dass die Sperre zweier Nutzerprofile rechtmäßig war, weil diese jeweils Fantasienamen verwandt hatten.Zur Begründung wurde angeführt, dass die Verwendung …
Ministerpräsident Tobias Hans und Universitätspräsident Manfred Schmitt haben an der Universität des Saarlandes den ersten Spatenstich für das „Innovation Center“ gesetzt. Mit dem Bau soll …
Im Forschungsprojekt „Digitale Präsenz bei Gericht“ gehen Expertinnen und Experten der Universität des Saarlandes sowie der Gerichtspraxis Fragen bezüglich des Einsatzes digitaler Technik im gerichtlichen …