Sind Saarländer besonders Internet- und KI-skeptisch?

Nach einer aktuellen Studie des Kompetenzzentrums für Öffentliche IT (ÖFIT) am Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS) zur Berechnung des „Deutschland-Index der Digitalisierung 2021“ schleicht Deutschland – trotz kurzfristiger „Corona-Effekte“ – bei der bundesweit einheitlichen flächendeckenden Digitalisierung weiter voran.

Der „Deutschland-Index der Digitalisierung“ wird alle zwei Jahre in einer umfangreichen Untersuchung ermittelt: „So zeigt sich ein Gesamtbild der Nachfrage nach digitalen Verwaltungsangeboten und dem kommunalen Angebot. Aus den statistischen Analysen lassen sich Schlussfolgerungen für die digitale Zukunft ableiten“. Die Ergebnisse der Studie mit Berechnung der einzelnen sektorspezifischen Subindizes und daraus abgeleiteter Handlungsempfehlungen sind als Bericht und digitales Online-Tool veröffentlicht worden.

Bundesweite Kernergebnisse der Studie sind:

  1. Ein langsamer, aber kontinuierlicher Ausbau der digitalen Infrastruktur (Indexwert: 81,6).  
  2. Verbraucherkritik an zu hohen Preisen für schnelle Internetanbindungen
  3. Gesellschaftliche Bedenken an KI-Einsatz wachsen im Vergleich zu 2017: „40,7% der Deutschen werten KI als Mehrwert und 26,5% als Gefahr, 32,8% sind neutral. Im Vergleich zu 2017 wird KI mittlerweile von mehr Bürgern als Bedrohung (+3,6%) wahrgenommen“
  4. Die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen – auch die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) in Städten und Gemeinden und die aktive Teilnahme bundesweiten Open-Data-Portal (GovData) – geht nur schleppend voran

 

In Hinblick auf das Saarland zeigt sich stellenweise eine Divergenz zwischen der technologischen Verfügbarkeit digitaler Angebote und der aktiven Nutzung dieser durch Verbraucher und Behörden. Dies lässt sich insbesondere in den Bereichen der Internetnutzung, dem Einsatz von KI und E-Government-Dienstleistungen im Saarland illustrieren:

  1. Digitale Infrastruktur vs. Digitale Bevölkerung: Im Bereich der „Digitalen Infrastruktur“ weist das Saarland überdurchschnittliche Werte auf, allerdings steht das Saarland in der Kategorie „Digitales Leben“ mit einem Indexwert von 79,8 am unteren Ende im Ländervergleich. 12% der Saarländer nutzen das Internet überhaupt nicht, von den unteren 60-Jährigen sind 6,4% der Saarländer „Offliner“ (schlechtester Wert im Ländervergleich)
  2. Nur 35,2% der Saarländer sehen KI als Bereicherung, 36,4% jedoch als Bedrohung – damit ist das Saarland das KI-skeptischste Bundesland
  3. Trotz der durchschnittlichen Werte in den Bereichen „Bürgerservices“ und „Digitale Kommune“ weist das Saarland auch im Bereich des E-Government Defizite auf: das Saarland nimmt an der bundesweiten Open-Data-Portal (GovData) nicht teil, außerdem haben die Saarländer im Bundesvergleich das geringste Vertrauen in die Datenhaltung der Verwaltung

 

Links: