Saarland: Ministerium der Justiz

Im Rahmen der Neufassung des Angebots der Saarländischen Landesregierung hat auch das saarländische Justizministerium ein gehaltvolles Internetangebot gestartet. So gibt es dort nicht nur einen informativen Serviceteil mit u.a. Reden und Formularen, sondern auch eine umfangreiche Sammlung saarländischer Gesetze, die jedoch leider nur im PDF-Format verfügbar sind. Related Links http://www.justiz.saarland.de/

Öffentliches Recht im Internet

„Öffentliches Recht im Internet“ ist ein Privatprojekt von H. Riehn, vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Gießen. Auf seinen Seiten hat er eine Sammlung öffentlich-rechtlicher Informationen im Internet zusammengestellt. Unter der Rubrik „Rechtsprechung“ findet man eine Aufstellung juristischer Onlineangebote, die Rechtsprechung der Verfassungs- und Verwaltungsgerichtsbarkeit kostenlos zur Verfügung stellen. Die Rubrik „Gesetze, VO + Satzungen“ beinhaltet eine Linkliste zu öffentlich-rechtlichen nationalen und

Hague Conference on Private International Law

Die „Den Haager Konferenz über Internationales Privatrecht“ ist eine zwischenstaatliche Organisation, die sich die Rechtsvereinheitlichung auf dem Gebiet des Internationalen Privatrechts zum Ziel gesetzt hat. Dazu werden zwischen den Mitgliedstaaten multilaterale Abkommen erarbeitet und unterzeichnet. Auf der Webseite der Organisation sind zahlreiche Informationen abrufbar. So finden sich dort z.B. aktuelle Nachrichten und Veranstaltungshinweise , eine Übersicht über das Programm der

Derecho.org

„Derecho.org“ ist ein juristisches Informationssystem der spanischsprachigen Welt von Argentinien über Kuba bis Venezuela. Angeboten werden neueste Rechtsnachrichten (über „Europa Press“), Mailinglisten, ein kostenloser Newsletter („Boletín gratuito“), mehr als 50 Foren sowie Links zu juristischen Websites. Besonders hervorzuheben sind die diversen kostenlosen Datenbanken, die Recherchen u.a. im Amtsblatt („Boletín Oficial des Estado“), in den Bekanntmachungen der einzelnen Ministerien („Actualidad Gubernamental“)

BSI: Jahr 2000 – Probleme und Lösungen

Unser letzter „Link der Woche“ vor der Jahreswende befaßt sich mit dem allseits bekannten Jahr-2000-Problem. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bietet für alle, die sich nochmals vergewissern wollen, ob sie das Notwendige getan haben, eine Vielzahl von Informationen und Links zu Jahr-2000 Problemen und Lösungen. Die Redaktion des Juristischen Internetprojekts Saarbrücken wünscht allen Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest

Eisenbahnrecht

Matthias Dörfler hat auf seinen Seiten eine umfangreiche Sammlung zum Eisenbahnrecht zusammengestellt. Neben einer Normensammlung gibt es auch eine gut sortierte Urteilssammlung, die einen nach Sachgebieten geordneten Zugriff auf wichtige zivil- und verwaltungsgerichtliche Entscheidungen ermöglicht. (thre.). Related Links http://www.homepages.de/home/thassilo@dialup.nacamar.de/inhalt/seite2.html

Elexica

Die englische Kanzlei Simmons & Simmons steht hinter „Elexica„, einen neuen Onlinedienst, der sowohl Internetprovider im Vereinigten Königreich als auch – für Nicht-Briten interessanter – Anbieter juristischer Informationen „von Juristen für Juristen“ ist. Nach einer kostenlosen Anmeldung hat der Benutzer unter anderem Zugriff auf das „EU Diary“, eine spezielle Suchmaschine sowie auf Checklisten zu vielen Rechtsgebieten. Von besonderem Interesse ist

Grundzüge des Straßenverkehrsrechts

In den folgenden Wochen der ausgelassenen Weihnachts-, Sylvester/Neujahrs-, und Faschingsfeiern mag die Web-Site www.strafzettel.de/ dem einen oder anderen vielleicht nützlich sein … Das Informationsangebot, das sich nach Angabe seines Autors, eines Rechtsanwalts, an den „Normalverbraucher“ wendet, beschränkt sich nicht, wie man dem insoweit zu eng formulierten Domain-Namen entnehmen könnte, auf ordnungswidrigkeits- und strafrechtliche Fragestellungen, sondern deckt die breite Palette rund

Informationszentrale über Betrug im Internet

Die Nationale Verbraucherschutzzentrale der USA (http://www.nclnet.org) betreibt unter http://www.fraud.org eine Informationszentrale über Betrug und Schwindeleien bei Online-Geschäften. „The Fraud Watch Web site provides tips, articles, bulletins and other information that you can use to avoid fraud, protect your privacy, and navigate the Net safely and enjoyably.“ Die Informationszentrale nimmt auch Berichte über mögliche Betrugsversuche entgegen (http://www.fraud.org/info/repoform.htm). Related Links http://www.fraud.org

Lernprogramm Internationales Steuerrecht

Das „Institut für österreichisches und Internationales Steuerrecht“ der Wirtschaftsuniversität Wien präsentiert auf seinen Seiten ein sogenanntes „Distance-Learning-Programm“ auf dem Gebiet des Internationalen Steuerrechts, das nach einer kostenlosen Registrierung sofort online genutzt werden kann. Das Lernprogramm ist in zwei Bereiche gegliedert. Der Bereich „Fallbeispiele und Prüfungsschema“ beinhaltet Fälle zu bestimmten Schwerpunkten des Internationalen Steuerrechts. Jeder Fall ist in einzelne Frage unterteilt,