Die Justiz in Rheinland-Pfalz ist nun ebenfalls mit einer eigenen Seite im Internet vertreten (http://www.justiz.rlp.de/). Angeboten werden hier u.a. aktuelle Pressemitteilungen, Pressemeldungen im Überblick, Gerichte in Rheinland-Pfalz, sowie eine Rechtsprechungsdatenbank. Related Links http://www.justiz.rlp.de/
Der „Virtuelle Pressesaal“ der EU präsentiert sich in einem neuen Layout (http://europa.eu.int/comm/press_room/). Über die Datenbank RAPID haben hier Interessenten Zugriff auf über 26000 Pressemitteilungen der EU-Institutionen, darunter alle Pressemitteilungen der Kommission seit 1985, hauptsächlich in Englisch und Französisch. Der Pressesaal überträgt auch Plenartagungen des Europäischen Parlaments und Pressekonferenzen des Ministerrates. An dieser Stelle sei auch auf die Tagung des Europäischen
Auf der Homepage von Prof. Dr. Markus Heintzen, Inhaber des Lehrstuhls für Staats-, Verwaltungs- und Steuerrecht an der ‚Freien Universität Berlin‘ findet man neben allgemeinen Angaben zum Lehrstuhl ausführliche Informationen zu den aktuellen Lehrveranstaltungen. Hier gibt es u.a. Sachverhalte mit bereits veröffentlichten Lösungen, für den Kurs benötigte Gerichtsurteile, sowie Einführungstexte in die zu behandelnde Thematik. Besonders erwähnenswert jedoch ist das
Auf den Seiten des „Deutschen Bundestages“ präsentiert der Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend nun ein Onlineforum zum Thema „Frauenhandel“ (http://www.bundestag.de/forum/index.htm). Related Links http://www.datenschutz-berlin.de/doc/de/konf/index.htm
Auf der 61. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder in Düsseldorf wurden Beschlüsse u. a. zur Novellierung des G10-Gesetzes, zum Informationsfreiheitsgesetz des Bundes und zur Bekämpfung der Internetkriminalität gefasst (http://www.datenschutz-berlin.de/doc/de/konf/index.htm). Related Links http://www.datenschutz-berlin.de/doc/de/konf/index.htm
‚Journal of Law, Social Justice and Global Development‘ (LGD) heißt eine neue Online-Zeitschrift, die von der University of Warwick angeboten wird (http://elj.warwick.ac.uk/global/scope.html). Related Links http://elj.warwick.ac.uk/global/scope.html
Wer nie um eine Lebensweisheit verlegen sein will, sollte Goethes Faust kennen. Das ZDF präsentiert nun die kürzlich ausgestrahlte komplette ‚Faust‘-Inszenierung von Peter Stein auch im Internet im RealVideo-Format (http://www.zdf.de/wissen/44144/index.html). Zum Mitlesen und Nachschlagen wird der gesamte Text von Faust I und II online angeboten. So kann nun auch der Jurist in Faust’scher Manier wehklagen: ‚Es erben sich Gesetz‘ und
Der Datenschutzbeauftragte der norddeutschen Bistümer Lutz Grammann ist mit einer eigenen Seite zum Datenschutz in der Katholischen Kirche im Internet vertreten. Das Angebot beinhaltet z.B. ‚Häufig gestellte Fragen‘ (FAQ), Begriffserklärungen von ‚A bis Z‘ und eine Themenliste, wo Themen aus den Bereichen Datenschutz und Datensicherheit vorgestellt werden. Von besonderem juristischen Interesse ist die Rubrik ‚Recht‘. Hier findet man Vorschriften der
Die am 06.03.2001 verkündete neue einstweilige Verfügung gegen Napster ist bereits als PDF-File abrufbar. Napster wurde aufgegeben, alle Dateien zu sperren, die von der Musikindustrie als urheberrechtsverletzend bezeichnet werden, und zwar nach ihrem Namen. Related Links http://www.cand.uscourts.gov/cand/tentrule.nsf/4328b707024aacbb88256a070059f54f/
Das OLG Köln veröffentlicht auf seinen Seiten den Zustimmungsbeschluss des LG Bonn zum Antrag der Staatsanwaltschaft, das Verfahren gegen Dr. Helmut Kohl unter Auflagen gem. § 153a StPO einzustellen (http://www.olg-koeln.nrw.de/home/presse/urteile/lg-bonn.htm). Related Links http://www.olg-koeln.nrw.de/home/presse/urteile/lg-bonn.htm