Viele rechtswissenschaftliche Fakultäten in Brasilien führen so genannte ‚Musterkanzleien‘. Dabei handelt es sich um Anwaltskanzleien, die der mittellosen Bevölkerung kostenlosen Rechtsbeistand bieten und von den Fakultäten oder anderen Partnern finanziert werden. Studierende der Fakultät haben dort die Möglichkeit das erlernte Wissen in die Praxis umzusetzen. Die Praktikanten werden von ehemaligen Absolventen der Fakultät, die in diesen Kanzleien als Anwälte tätig
Das französische Justizministerium bietet eine Rechtsseite speziell für Jugendliche online an (http://www.ado.justice.gouv.fr/). Hier gibt es Antwort auf Fragen wie z.B. „Kann man als Minderjähriger ins Gefängnis kommen?“, „Was mache ich, wenn ich Opfer eines sexuellen Missbrauchs geworden bin?“ Related Links http://www.ado.justice.gouv.fr/
Eine Studie des ‚European Industrial Relations Observatory‘ befasst sich mit dem Thema „New technology and respect for privacy at the workplace“. Der Volltext der Studie kann online abgerufen werden (http://www.eiro.eurofound.eu.int/print/2003/07/study/TN0307101S.html). Related Links http://www.eiro.eurofound.eu.int/print/2003/07/study/TN0307101S.html
Der freie Zugang zu juristischen Informationen im Internet ist das gemeinsame Anliegen der „Legal Information Institutes“ (LII). Folgende Einzelinstitute findet man derzeit online: „Australasian Legal Information Institute“, „British and Irish Legal Information Institute“, „Canadian Legal Information Institute“, „Pacific Islands Legal Information Institute“, „Hong Kong Legal Information Institute“ und das „Legal Information Institute“ der Cornell Law School, Gründerin dieses Projekts. Auf
Das Justizministerium des Landes Nordrhein Westfalen stellt im Internet den Service ‚Insolvenzverfahren online‘ zur Verfügung. Angeboten wird eine kostenlose Datenbank mit Insolvenzbekanntmachungen der Länder Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland. Vorhanden sind solche Bekanntmachungen, zu denen ‚…die betreffenden Verfahren nach dem 30.11.2001 eröffnet oder sofern die Verfahren nach diesem Zeitpunkt anhängig wurden‘. Gesucht werden kann nach diversen Kriterien wie
Der Europäische Gerichtshof hat ein erstes Urteil zur Auslegung der Richtlinie 95/46/EG gefällt. Im konkreten Fall ging es um die unerlaubte Veröffentlichung sensibler Daten auf einer schwedischen Kirchenwebsite. Related Links http://europa.eu.int/jurisp/cgi-bin/gettext.pl?lang=de&num=79968893C19010101&doc
Das Europäische Patentamt hat nun eine Studie zum Thema ‚Usage Profiles Of Patent Information Among Current And Potential Users‘ veröffentlicht (http://www.european-patent-office.org/news/info/survey2003/index.php). Eine der wichtigsten Erkenntnisse der Studie ist, dass Patentinformationen noch nicht im vollen Ausmaß genutzt werden, aber generell von Interesse sind. Related Links http://www.european-patent-office.org/news/info/survey2003/index.php
Das amerikanische ‚Bureau of Justice Statistics‘ hat im Internet die Statistiken ‚Prison and Jail Inmates at Midyear 2002‘ veröffentlicht (http://www.ojp.usdoj.gov/bjs/abstract/pjim02.htm). Die deutsche Strafgefangenen- und Strafvollzugsstatistiken findet man auf den Seiten des ‚Statistischen Bundesamt Deutschland‘ (http://www.destatis.de/themen/d/thm_rechts.htm). Related Links http://www.ojp.usdoj.gov/bjs/abstract/pjim02.htm
Das Bundesarchiv hat die historischen Kabinettsprotokolle im Internet veröffentlicht (http://www.bundesarchiv.de/kabinettsprotokolle/). Verfügbar sind zunächst die Jahrgänge 1957 und 1958 sowie die Protokolle des Kabinettsausschusses für Wirtschaft von 1956 und 1957 und die des Ministerausschusses für die Sozialreform 1955 bis 1960. Related Links http://www.bundesarchiv.de/kabinettsprotokolle/
Die ‚Copyright and Related Rights Regulations 2003‘ des Vereinigten Königreichs wurden auf der Seite der britischen Regierung veröffentlicht und sind seit dem 31.10. in Kraft (http://www.legislation.hmso.gov.uk/si/si2003/20032498.htm). Damit kommt das Vereinigte Königreich der Richtlinie 2001/29/EG zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte in der Informationsgesellschaft nach, die eine Umsetzung in nationales Recht verlangt. Related Links http://www.legislation.hmso.gov.uk/si/si2003/20032498.htm