Update: Dialer

Zur Entscheidung des Bundesgerichtshofs, dass kein Telefonentgeltanspruch bei heimlich installierten Dialern besteht (wir berichteten zuletzt am 10.03.2004), kann nun das Urteil im PDF-Format auf den Seiten des BGH abgerufen werden (http://www.bundesgerichtshof.de/). Related Links http://www.bundesgerichtshof.de/

Free Culture Chinese Edition Project

Das „Free Culture Chinese Edition Project“, das derzeit aus 12 Autoren besteht, will das neue Buch von Lawrence Lessig „Free Culture“ (wir berichteten zuletzt am 01.04.2004) ins Chinesische übersetzen. Zu diesem Zweck wurde ein Wiki eingerichtet (http://www.socialbrain.org/freeculture/). Related Links http://www.socialbrain.org/freeculture/

Aus aktuellem Anlass: juraworld.com

Juraworld.com hat seine Website optisch aufgefrischt (http://www.juraworld.com/). Hier finden Juristen wie Nichtjuristen viele nützliche Informationen und Anlaufstellen rund um Jura in den Sprachen Deutsch und Englisch. Auch visuelle Sequenzen und ein JURA-Newsletter gehören zum Angebot. Juraworld.com erschliesst das Thema aus einer völlig neuen Perspektive, damit immer mehr Menschen auf den Geschmack kommen. Related Links http://www.juraworld.com/

Free Culture

„Free Culture“ lautet der Titel des neuen Buchs von Lawrence Lessig. Es kann unter einer «Creative Commons license» kostenlos als PDF-Datei heruntergeladen werden (http://www.free-culture.cc/freecontent/). Das Buch ist mittlerweile auch als Wiki online. Related Links http://www.free-culture.cc/freecontent

Erstausgabe des BSI-Jahresberichts

Heute ist zum ersten Mal der BSI-Jahresbericht erschienen (http://www.bsi.de/literat/…/bsi-jahresbericht2003b.pdf). Es werden die Tätigkeitsschwerpunkte und Arbeitsergebnisse des BSI aus dem Jahr 2003 dargestellt. Der Bericht kann auch in englischer Sprache eingesehen werden. Related Links http://www.bsi.de/presse/pressinf/jahresber.htm

Konferenz der Datenschutzbeauftragten

Am 25. und 26, März fand in Saarbrücken die 67. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder statt (http://www.datenschutz-berlin.de/…/andere/67_konferenz.htm). Die Entschließungen können online eingesehen werden. Related Links http://www.datenschutz-berlin.de/aktuelle/andere/67_konferenz.htm

Venice Commission

Die „Venice Commission“, die nach dem Berliner Mauerfall gegründet wurde und Anlaufstelle in Verfassungsfragen für einzelne Länder ist, präsentiert sich im Internet mit einem informativem Angebot. Neben organisatorischen Details, wie z.B. den Mitgliedern und einem Veranstaltungskalender, gibt es auch Publikationshinweise und eine bibliographische „Library“ nach Ländern geordnet. In der Kategorie „Documents“ stehen kostenlose Texte aus den Bereichen „Series“, „Country“, „Subject“

Government Gazettes Online

„Government Gazettes Online“ ist ein Projekt, das während eines „Alternative Spring Break“– Aufenthaltes an der „Dag Hammersköld Library“ entstanden ist. „Alternative Spring Break“ ist eine Studentenorganisation, die es Studenten ermöglicht, während des „Spring Break“ sich sozial und kulturell zu engagieren. Auf „Government Gazettes Online“ wird versucht, alle im Internet vorhandenen offiziellen Amtsblätter weltweit zu verlinken und weiterführende Informationen zu den

Microsoft: Questions and Answers

Die EU-Wettbewerbskommission hat die Firma Microsoft zur Zahlung einer Strafe von 497,2 Millionen Euro verurteilt, da das Unternehmen seine Marktmacht ausgenutzt und so EU-Recht verletzt habe. zwar ist das Urteil der Kommission noch nicht publiziert, doch es wurden bereits Fragen und Antworten zu diesem Fall zusammengestellt, die online abgerufen werden können (http://www.europa.eu.int). Related Links http://www.europa.eu.int/rapid/start/cgi/guesten.ksh?p_action.gettxt=gt&doc=MEMO/04/70|0|RAPID&lg=EN