Copyright Issues in Digital Media

Das amerikanische „Congressional Budget Office“ hat auf seinen Seiten eine Studie zum Thema „Copyright Issues in Digital Media“ veröffentlicht (http://www.cbo.gov/…&sequence=0). Sie befasst sich u.a. mit geltenden US-Urheberrechtsgesetzen und gibt Empfehlungen für zukünftige Gesetzesnovellen. Related Links http://www.cbo.gov/

Intellectual Property Law

Das „American Enterprise Institute“ bietet auf seinen Seiten die Publikation „The Political Economy of Intellectual Property Law“ zum kostenlosen Download im PDF-Format an (http://www.aei.org/docLib/20040608_Landes.pdf). Analysiert wird darin die Rechtsentwicklung auf dem Gebiet des Geistigen Eigentums während des letzten halben Jahrhunderts. Related Links http://www.aei.org

Copyright & Fair Use

Die Universitätsbibliotheken von Stanford bieten ein umfangreiches Informationsportal rund um „Copyright & Fair Use“ an. Auf der Einstiegsseite findet man neben den wichtigsten Startpunkten innerhalb des Angebots aktuelle Kommentare und Analysen. In der Rubrik „Copyright Overview“ werden kurze Einführungstexte zu einer Vielzahl von Themen vorgehalten. Diese reichen von „Copyright FAQs“ über „The Public Domain“ bis hin zu „Copyright Research“. Primärtexte

Linux Patent Review

Die Firma „Open Source Risk Management“ hat nun eine Studie veröffentlicht, die sich mit der Problematik der Verletzung von Patenten durch den Linux Kernel befasst (http://www.osriskmanagement.com/press_release_080204.pdf). Demnach liegt zwar noch keine Patentverletzung vor. Doch 283 könnten möglicherweise gegen Linux genutzt werden, würden sie vor Gerichten überprüft werden und der Prüfung standhalten. Related Links http://www.osriskmanagement.com

Steuer- und Finanzrecht

Auf den Seiten der „safir WID GmbH“ kann ein Lexikon abgerufen werden mit Begriffen aus der Investitions- und Baufinanzierung, Fördermittelprogrammen und dem Steuerrecht (http://www.safir-wid.de/). Related Links http://www.safir-wid.de/

Copyright for Music Libraries

Die „Music Library Association“ bietet auf ihren Seiten ein Sammlung mit Informationen zum Urheberecht für Bibliothekare an, die mit Musikmaterial zu tun haben (http://www.lib.jmu.edu/org/mla/). Das Angebot reicht über Antworten auf häufig gestellte Fragen und Ratgebern bis hin zu einer Linksammlung mit weiteren Quellenangaben. Related Links http://www.lib.jmu.edu/org/mla/

Postal Crimes

Bereits im Juni veröffentlicht wurde der „Law Enforcement Guide to Postal Crimes“ (http://www.usps.com/…/pub146.htm). Erschienen ist dieser Leitfaden auf den Seiten des „United States Postal Service“ und behandelt u.a. Themen wie „Mail Fraud“, „Jurisdiction and Laws“ oder auch „Money Laundering“. Related Links http://www.usps.com

Law and History Review

„Law and History Review“ ist eine elektronische Zeitschrift und wird publiziert von „The History Cooperative“, einem Zusammenschluss der „American Historical Association“, „Organization of American Historians“, „University of Illinois Press“ und „National Academy Press“. Sie beinhaltet u.a. Artikel, Kommentare, Forenbeiträge und Buchrezensionen zur amerikanischen, englischen sowie europäischen Rechtsgeschichte. In jedem Beitrag findet sich eine Absatznummerierung, was das Zitieren der Onlinepublikation erleichtert.

Justizkommunikationsgesetz

Das Bundeskabinett hat heute, am 28. Juli das Justizkommunikationsgesetz beschlossen, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Anwaltschaft regelt, unter denen sie ihre Schriftsätze statt in Papierform künftig elektronisch bei Gericht einreichen können (http://www.bmj.de/enid/58.html?presseartikel_id=1534). Der Gesetzestext ist auf den Seiten des Bundesjustizministeriums im PDF-Format abrufbar (http://www.bmj.de/media/archive/720.pdf). Related Links http://www.bmj.de

SCO vs. DaimlerChrysler

Der „Oakland County Circuit Court in Michigan“ hat am 22. Juli die Klage von SCO gegen DaimlerChrysler bis auf einen Klagepunkt zurückgewiesen (http://www.nwfusion.com/news/2004/0721courtdismi.html). Im März diesen Jahres hatte SCO DaimlerChrysler mit der Begründung verklagt, der Autokonzern habe eine Vereinbarung zur Nutzung von Unix-Software gebrochen. Related Links http://www.nwfusion.com/news/2004/0721courtdismi.html