Elektronische Behördendienste

Eine von der Europäischen Kommission in Auftrag gegebene Studie kommt zu dem Schluss, dass elektronische Behördendienste fast überall in der EU Einzug gehalten haben (http://europa.eu.int/…2005.pdf). Etwa 40% der online verfügbaren Dienste können interaktiv genutzt werden Related Links http://europa.eu.int/information_society/soccul/egov/egov_benchmarking_2005.pdf

Anwaltsblatt Österreich

Auf den Seiten der österreichischen Rechtsanwälte wird kostenlos das „Anwaltsblatt“ im PDF-Format zur Verfügung gestellt http://www.rechtsanwaelte.at/…nav=1). Im Archiv sind alle Blätter bis ins Jahr 1998 abrufbar. Related Links http://www.rechtsanwaelte.at/www/getFile.php?id=213&nav=1

Macao SAR Official Gazette

Die „Sonderverwaltungsregion Macau“ oder kurz „Macau“ ist ein mit Sonderrechten ausgestatteter Teil Chinas. Sein Rechtssystem basiert auf dem Rechtssystem Portugals. So ist auch die Website des „Government Printing Bureau“ in drei Sprachen online abrufbar: in den beiden Amtssprachen Chinesisch und Portugiesisch sowie in der nicht amtlichen Sprache Englisch. Das Amtsblatt, die „Macao SAR Official Gazette“ jedoch kann nur auf Chinesisch

Zentrales Vorsorgeregister

Am 1.2.05 hat das Zentrale Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer seinen Betrieb aufgenommen (http://www.vorsorgeregister.de). Vorsorgevollmachten werden in einem Register gesammelt, um bei Bedarf Vorsorgevollmachten im Betreuungsfall zügig zu finden. Auf den Internetseiten gibt es neben allgemeinen Informationen zum Vorsorgeregister und zu Vorsorgevollmachten auch ein Formular für den Onlineversand der Vollmachtsdaten zu Registrierungszwecken. Related Links http://www.vorsorgeregister.de

RITI dot-Gov

RITI dot-Gov, eine rumänische Initiative im Rahmen der „dot-Com Alliance“, informiert auf ihrer Website über aktuelle Projekte der rumänischen Regierung im Bereich von eGovernment, IT-Sicherheit und die Rolle der Exekutive im Bereich von Internet-Kriminalität (http://www.riti-internews.ro/ro/index.html). Außerdem finden sich Dokumente aus diesem thematischen Umfeld. Related Links http://www.riti-internews.ro/ro/index.html

Secure Electronic Signature Regulations

Die kanadische Regelung zur Ergänzung der Definition „sichere elektronische Signaturen“ (PIPEDA) ist am 1.2.2005 in Kraft getreten. Der Volltext der Vorschrift kann online im kanadischen Gesetzblatt eingesehen werden (http://canadagazette.gc.ca/…/sor30-e.html). Related Links http://canadagazette.gc.ca/partII/2005/20050223/html/sor30-e.html

Reglementierte Berufe

Die Europäische Kommission hat online Verzeichnisse der reglementierten Berufe publiziert (http://www.europa.eu.int/…/index.cfm?lang=de). Gesucht werden kann nach Berufsbezeichnungen oder Ländern. Related Links http://tinyurl.com/5bewl

BFH-Archiv

Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft „Simons & Moll-Simons GmbH“ bietet auf ihren Seiten ein kostenloses Archiv mit Urteilen des Bundesfinanzhofs an, die im Bundessteuerblatt Teil II amtlich veröffentlicht wurden. Über den Index erhält man einen chronologischen Zugriff auf die Dokumente bis zurück in das Jahr 1980. Im Bereich „Neuzugang“ findet man alle zuletzt eingearbeiteten Entscheidungen mit Leitsatz. Besonders erwähnenswert ist die Rubrik „EStG“.

LLM in Australien

Wer sich für einen LLM-Studiengang in Australien interessiert, sollte sich das Angebot des Instituts „Ranke-Heinemann“ ansehen (http://www.ranke-heinemann.de/australien/llm.php). Dort erhält man nicht nur Informationen und Unterlagen zum Bewerbungsverfahren, sondern auch Erfahrungsberichte, Wissenswertes über Australien und kann sich in einem erst kürzlich eröffneten Forum mit anderen Interessierten austauschen. Related Links http://www.ranke-heinemann.de/australien/llm.php

Freedom of Expression

Kembrew McLeod stellt sein neuestes Buch „Freedom of Expression“ unter der „Creative-Commons-Lizenz“ kostenlos zum Download zur Verfügung (http://kembrew.com/books/). Die Themen reichen dabei von „Copyright Criminals“ über „Illegal Art“ bis hin zu „The Digital Future“. Related Links http://kembrew.com/books/