Der Saarbrücker Universitätssender orga.TV geht jeden Mittwoch um 18.18 Uhr für 30 Minuten live im Internet auf Sendung. In dieser Zeit informieren 5 Studenten über Themen wie beispielsweise das Studium an der Saar-Uni, das Saarland oder den Campus. Zudem werden teilweise Interviews mit Studenten der Universität des Saarlandes zu aktuellen Umfragen gezeigt. Bei einschlägigen Themen wird auch auf den juristischen
2002 wurde das kostenpflichtige polnische Urheberrechtssystem Plagiat.pl ins Leben gerufen, welches Überprüfungen von studentischen Diplomarbeiten und wissenschaftlichen Arbeiten von Hochschulangehörigen hinsichtlich unerlaubter Kopien oder Ausführungen durchführt. Das Ziel des Gründers, Dr Sebastian Kawczynski, war die Unterstützung von Hochschulmitarbeiter, die mit einer großen Anzahl von Plagiaten zu kämpfen hatten. Das System unterteilt die Universitäten in 3 Kategorien, welche Auskunft über den
Nachdem Yahoo in einer Klageschrift vom April 2007 beschuldigt wurde, durch Weitergabe von Informationen an die chinesischen Behörden, die Inhaftierung mehrerer chinesischer Journalisten verursacht zu haben, ist nun ein Vergleich zwischen den betroffenen Journalisten und Yahoo geschlossen worden . Die E-Mails des Journalisten Wang Xiaoning, die von Yahoo weitergeleitet wurden, enthielten Artikel für demokratische Reformen und ein Mehrparteiensystem. Aufgrund dessen
Nach einem Vergleich müssen sechs amerikanische Telemarketing-Unternehmen (Einträge vom 7. November) Strafen in Höhe von insgesamt knapp 7,7 Millionen Dollar wegen unerwünschter telefonischer Werbung zahlen. Vorgeworfen wurde ihnen, Verbraucher, die im nationalen „Do-not-call“-Verzeichnis eingetragen waren, angerufen zu haben. Das US-Justizministerium hatte daraufhin im Auftrag der Federal Trade Commission (FTC) Klagen eingereicht. Seit Einrichtung des Verzeichnisses im Jahr 2003 durch den
Vom 10.11.2007 bis zum 24.2.2008 werden Werke von Pablo Picasso im Saarlandmuseum ausgestellt. Anklingend an die Kunstschau wird das Balettensemble des Saarländischen Staatstheaters im Rahmen des Ballettabends "Picasso on the move" eine tänzerische Annäherung zu Picasso darbieten. Zudem werden Gesprächsrunden, pädagogische Projekte und andere Veranstaltungen anlässlich der Ausstellung veranstaltet. Related Links http://www.saarlandmuseum.de/main.php
Eine bebilderte Anleitung von Martin Kerz zur Kurs-Anmeldung über Clix, der Lernplattform der Universität, wird auf den Seiten des Lehrstuhl Prof. Dr. Koriath angeboten. Related Links http://koriath.jura.uni-saarland.de/Koriath/CLIXBuchung
Am Donnerstag, 8. November, startete das Gründer-Campus-Wiki, eine neue Internetplattform über Karriere, Existenzgründung sowie das studentische Leben auf dem Campus gestartet. Betrieben wird es von der Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer der Universität des Saarlandes im Rahmen des vom Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie geförderten Projekts METiS, Inhalte werden jedoch durch die Nutzer generiert. Related Links http://mediawiki.univw.uni-saarland.de//wiki/index.php/Hauptseite
Die neugegründete Amnesty International Hochschulgruppe Saarbrücken trifft sich ab sofort wöchentlich. Die Treffen finden montags ab 19 Uhr im Seminarraum 2A im Geb. A2 4 (2. OG) statt. Related Links http://www.amnesty-saarbruecken.de/Hochschulgruppe/Start
Gutscheine für Studierende in grundständigen Studiengängen und konsekutiven Masterstudiengängen über einen 1 GB USB-Stick mit Universitäts-Logo sind an die E-mail-Adressen der Studierenden verschickt worden. Mit der im Gutscheinen enthalten Gutschein-Nummer, kann ein USB-Stick bestellt werden.
Das Saarbrücker Unternehmen e.Consult hat den 2. Preis des Deutschen Internetpreises 2007 gewonnen. Der Preis wurde für die Anwendung der WebAkte, welche den Datenaustausch zwischen Anwaltskanzleien und Mandante dient, verliehen. Besonders hervorgehoben wurde die einfache Bedienung trotz Berücksichtung hoher Sicherheitsstandards. Related Links http://www.bitkom.org/de/presse/8477_48908.aspx