Mit „Mathematik im Garten“ findet am Mittwoch, 18.06. im Park des Kultusministeriums in der Hohenzollernstraße 60 von 14:30 bis 20:00 Uhr ein kostenloses Programm rund um mathematische Phänomene, Spuren und Ideen zum Zuhören und Mitmachen statt. Related Links http://www.saarland.de/dokumente/thema_wissenschaftsjahr/MathematikImGarten.pdf
Am Dienstag, 17.06. werden die Schwerpunktbereiche im Studiengang Rechtswissenschaften von 12.00 bis 14.00 Uhr im Hörsaal 117, Gebäude B4 1 vorgestellt.
Das Buch „The Future of the Internet — And how to Stop it“ des Jura-Professors Jonathan Zittrain wurde unter der CC-Lizenz veröffentlicht und steht nun in englischer Sprache in zahlreichen Versionen, unter anderem Pdf und Html zum Download oder direkt zum Online-Stöbern bereit. Jonathan Zittrain ist Professor für Rechtsinformatik und IT-Governance am Oxford Internet Institut der Oxford Universität und Mitgründer
Der Oberste Gerichtshof Spaniens, der Tribunal Supremo, hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass die von der Polizei erforschten IP-Adressen auch dann in einem Strafverfahren als Beweismittel verwendet werden dürfen, wenn die Ausforschung ohne richterlichen Beschluss erfolgte. In dem zugrunde liegenden Fall hatte eine Sondereinheit der Guardia Civil die IP-Adressen von Internetnutzern ausgeforscht, die in einer p2p-Tauschbörse auf Dateien mit
Am Montag, 14.07.2008 findet um 15 Uhr die Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Dr. h.c. Heike Jung zum Thema „Das kriminalpolitische Manifest von Jean-Paul Marat“ im Raum 116, Gebäude B4 1 statt.
Am Freitag, 13. Juni 2008 findet im Rahmen der Schlüsselkompetenzen-Veranstaltung von 10.30 Uhr bis 11 Uhr im Starterzentrum, Gebäude A1 1, Konferenzraum eine simulierte Gerichtsverhandlung statt. Dabei schlüpfen Studenten in die Rollen der Richter, Staatsanwälte, Anwälte und Angeklagten. Von 11.15 bis 11.45 Uhr üben Studenten in Gebäude A5 4, Raum 206, Mandanten-, Konflikt-, Bewerbungsgespräche zu führen. Related Links http://www.uni-saarland.de/de/medien/2008/06/1212498539
Am Samstag, 21. Juni 2008 findet der alljährliche Tag der Offenen Tür der Universität des Saarlandes auf den Campus statt. Interessantes und Kurioses aus verschiedenen Fachbereichen wird in über 200 Veranstaltungen präsentiert. Insbesondere Schülern soll die Möglichkeit geboten werden, sich über das Studienangebot sowie die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge zu informieren. Essen und Trinken sowie Unterhaltung wird auf der Festwiese
Das Software Freedom Law Center (SFLC) hat am 27. Mai 2008 ein Papier zum Umgang mit Free and Open Source Software (FOSS) veröffentlicht. Das 5-seitige Dokument enthält Empfehlungen für Entwickler von freier Software dazu, wie sie shareware-bezogene Lizenzverletzungen verhindern, entdecken, und ahnden können. Das Software Freedom Law Center wurde 2005 gegründet. Es verfolgt das Ziel, Entwicklern von freier Software kostenlose
Ein neues Internetprojekt des Instituts für Rechtsgeschichte an der Universität Bern ist dem Schöpfer des Schweizerischen Zivilgesetzbuchs (ZGB), Eugen Huber, gewidmet. 100 Jahre nach der Verabschiedung des ZGB in den eidgenössischen Räten dokumentiert das Projekt die Entstehung anhand von Gesetzesmaterialien, welche fortlaufend erweitert werden. Es ist geplant, dass im Laufe der nächsten Jahre sämtliche Dokumente, angefangen von den ersten Entwürfen
Am 26. Mai hat in Rom eine Gruppe aus berühmten Datenschützern und Juristen das „Italian Institute for Privacy“ gegründet. Sie verstehen sich selbst als „Think-Tank“ zur Wahrung des Datenschutzes und der Privatsphäre im digitalen Zeitalter und wollen vornehmlich die Privatsphäre der Bürger Italiens und der Mitgliedsstaaten der EU schützen. Der Think-Tank gründete sich auf Grund zahlreicher EG-Richtlinien und deren Umsetzung