Der Direktor des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes, Professor Dr. Torsten Stein, und der Direktor des Instituts für Europäisches Medienrecht, Thomas Kleist, haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Die Forschungsvereinbarung sieht eine enge Zusammenarbeit bei der Ausarbeitung und dem Vortrag von Interessen der SaarLorLux-Region vor, welche über den europäischen Ausschuss der Regionen bei aktuellen Vorhaben der EU-Politik eingebracht werden sollen. Related Links
Der Vorschlag der Europäischen Kommission zur Gründung einer einheitlichen, europäischen Telekommunikationsaufsichts- und Regulierungsbehörde, der EECMA (European Electronic Communications Market Authority) ist an einem Veto des Europaparlaments gescheitert. Vorgesehen war, dass sie für eine einheitliche Marktaufsicht sorgen und EU-weite Frequenzen vergeben sollte. Die EECMA sollte den Zusammenschluss der Nationalen Regulierungsbehörden in der ERG ersetzen und weitere Kompetenzen erhalten. Mit der nun erfolgten Ablehnung ist
Die Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA) berät Mitgliedsstaaten und Körperschaften der Europäischen Union über sicherheitsrelevante Probleme im Hardware- und Softwarebereich. Sie spricht zudem Empfehlungen für die Entwicklung von entsprechenden Standards aus und zeigt Risiken bei deren Umsetzung auf. Damit die ENISA ihre Arbeit fortsetzen kann, war ein Beschluss der Kommission sowie eine Zustimmung des Europaparlaments erforderlich. Der Beschluss
Aus einem Urteil des OLG Frankfurt geht hervor, dass die deutsche Denic unter bestimmten Bedingungen verpflichtet ist, eine Domain aus nur 2 Buchstaben zu vergeben. Geklagt hat der Automobilhersteller VW nachdem er vergeblich versucht hatte, die Domain vw.de zugeteilt zu bekommen. Diese hatte Denic mit Hinweisen auf technische Risiken der allgemeinen Betriebssicherheit des E-Mail-Verkehrs sowie des Internets verweigert. Somit sollen
Zeno.org ist eine deutschsprachige Online-Bibliothek, die alle Texte in Volltext und sehr viele Texte zudem als Faksimiles zur Verfügung stellt. Die Themenbereiche umfassen die Gebiete Literatur, Kunst, Musik, Philosophie, Sprache, Geschichte, Kulturgeschichte, Religion, Naturwissenschaften sowie allgemeine Lexika. Unter der Kategorie Literatur sind Werke von mehr als 700 Autoren verzeichnet. Unter Kunst ist eine umfangreiche Bildersammlung mit mehr als 40.000 Werken
Related Links http://archiv.jura.uni-sb.de/projekte/Bibliothek/text.php?id=494
Der Lehrstuhl von Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Martinek bietet am 20. und 21. Juni, eine Blockveranstaltung zur anwaltlichen Praxis mit dem Thema „Anwaltsmarkt – Anwaltsberuf – Anwaltshaftung“ an. Referent ist Rechtsanwalt Dr. Franz-Jörg Semler. Die Veranstaltung findet am Freitag, 20. Juni 2008 von 14 bis 18 Uhr und am Samstag, 21. Juni 2008 von 9 bis 13 Uhr
Was WorldCat.org auf internationaler Ebene ist, bietet nun The European Library auf europäischer Ebene. Auf der Website können gleichzeitige Suchen in den Beständen von 32 europäischen Nationalbibliotheken durchgeführt werden. Zudem ist die Seite ist in 20 Sprachen verfügbar. Bei der Suche kann eine Einschränkung beispielsweise auf Hochschulschriften oder digitale Sammlungen aber auch auf Sammlungen bestimmter Länder erfolgen. Die vorhandenen Materialien
Nach Ansicht eines französischen Gerichtes in Troyes ist eBay mitverantwortlich, wenn gefälschte Markenprodukte in Auktionen über das Auktionsportal angeboten werden. Geklagt hatte der Hersteller von Luxuswaren Hermès, nachdem eine Privatperson bei einer Auktion drei Hermès-Taschen für 3000 Euro verkauft hatte, wobei zwei davon jedoch Fälschungen waren. Das Gerichte machte ebay wurde direkt für den Verkauf verantwortlich, da das Auktionshaus nicht
Im Rahmen des Deutsch-Französischen Diskurses wird Prof. Dr. Xavier Pin aus Grenoble am 23. Juni 2008 um 16 Uhr im Raum 2.11, Gebäude A4 2über das Thema „Le consentement de la victime en droit francais et allemand“ referieren.