SULB-Ausleihtheken länger geöffnet

Finanziert durch Studiengebühren bietet die SULB seit Montag, 14. Juli 2008 längere Öffnungszeiten. Die Theken an der Ortsleihe sowie in der Lehrbuchsammlung sind von Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr und am Samstag von 9.00 bis 12.30 Uhr geöffnet. Related Links http://www.sulb.uni-saarland.de//de/aktuell/2008/1215433415

RefWorks für Fortgeschrittene

In den Semesterferien werden RefWorks-Kurse für Fortgeschrittene angeboten. Dafür stehen 2 Termine zur Auswahl: * Dienstag, 5. August 2008, 14:00 Uhr oder * Donnerstag, 25. September 2008, 10:00 Uhr (jeweils circa 90 Minuten) Natürlich wird es auch wieder Grundlagenkurse geben: * Donnerstag, 7. August 2008, 15:00 Uhr * Dienstag, 23. September 2008, 10:00 Uhr (circa 75 Minuten) Eine Anmeldung ist

Informationsseite zur französischen EU-Ratspräsidentschaft

Frankreich hat am 01.07.2008 die EU-Ratspräsidentschaft von Slowenien übernommen und aus diesem Anlass eine Informationsseite zu Vorhaben und Nachrichten von und über die aktuelle Ratspräsidentschaft eingerichtet. Die Seite ist in den fünf Sprachen Französisch, Englisch, Deutsch, Spanisch und Italienisch abrufbar. Angeboten werden Nachrichten, die über RSS-Feeds abonniert werden können, aber auch Erläuterungen zur Arbeitsweise und zu Institutionen der EU sowie

Formatvorlagen für juristische Hausarbeiten

Wieder einmal rückt die Zeit der Semesterferien und somit auch der juristischen Hausarbeiten immer näher. Deshalb wollen wir den Studenten einige hilfreiche Formatvorlagen vorstellen, mit denen die Erstellung der Hausarbeiten erheblich erleichtert und Zeit eingespart werden können. Exemplarisch sind zunächst die gelungenen Formatvorlagen der FU Berlin zu erwähnen, die sowohl für Microsoft Word als auch für OpenOffice angeboten werden. Zunächst

Informationsverbund Asyl e.V.

Der Informationsverbund Asyl ist ein Zusammenschluss verschiedener, in der Flüchtlingsarbeit tätiger Organisationen, wie beispielsweise amnesty international oder dem Deutschen Roten Kreuz. Der Verbund arbeitet mit dem Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) zusammen. Auf der Seite asyl.net werden aktuelle Beiträgen, ein Online-Magazin zum Thema Asyl, Informationsmappen und Tipps sowie Informationen zu Länderrechtsprechungen und -informationen auf internationaler Ebene angeboten. Des Weiteren

Neues Rechtsdienstleistungsgesetz in Kraft

Das neue Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) ist am 01.Juli in Kraft getreten. Öffnungen sieht das neue RDG bei der unentgeltlichen, altruistischen Rechtsberatung vor, die nun grundsätzlich freigegeben worden ist. Die wichtigsten Neuerungen umfassen damit unter anderem, dass auch Nichtanwälte künftig im Zusammenhang mit ihrem Beruf juristische Nebenleistungen erbringen dürfen. Das heißt jedoch nicht, dass eine generelle Befugnis für jedermann zur Erbringung von

100. Ausgabe HRR-Strafrecht erschienen

Die seit 1999 veröffentlichte Zeitschrift zur Höchstrichterlichen Rechtsprechung im Strafrecht ist im Juni in der 100. Auflage erschienen. Bereits am 06.12.2000 wurde die Online-Zeitschrift vom JIPS als Link der Woche ausgezeichnet. Related Links http://www.hrr-strafrecht.de/hrr/archiv/08-06/index.php

Rainer Koitz, Manfred Kemper: „Rechtsinformatik – Informationstechnologien zur Rationalisierung von Rechtsbildung und Rechtsanwendung“

Prof. Rainer Koitz hält am 03.Juli an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden seine Abschiedsvorlesung. Zu diesem Anlaß hat das Institut für Rechtsinformatik (IfRI) an der Universität des Saarlandes das von ihm zusammen mit Manfred Kemper 1989 veröffentlichte Werk zur Rechtsinformatik (Rainer Koitz, Manfred Kemper / Rechtsinformatik – Informationstechnologien zur Rationalisierung von Rechtsbildung und Rechtsanwendung / 1. Auflage

EU-Abgeordnete klagt auf Auskunftsrecht in den USA

Eine Klage nach dem Freedom of Information Act (FOIA), dem US-amerikanischen Informationsfreiheitsgesetz, auf Auskunft über das Ausmaß und dem Umfang der über sie gespeicherten Daten, hat eine EU-Abgeordnete in den USA eingereicht. Die Abgeordnete war in den vergangenen Jahren aus beruflichen Gründen öfter in den USA und wurde dort bei ihrer Ankunft verstärkt zu Kontrollen gebeten. Deshalb interessieren sie insbesondere