Open Book von O’Reilly – „Sicherheit im Internet“

Der O’Reilly Verlag bietet in der OpenBooks-Sparte zwei neue Werke zum kostenlosen Download im pdf-Format an. „Sicherheit im Internet“ ist ein 349 Seiten starkes Buch von Krzysztof Janowicz, „Praktischer Einstieg in MySQL mit PHP“ von Sascha Kersken umfasst ebenfalls 349 Seiten. Auf der Verlagsseite sind zahlreiche weitere deutschsprachige und englischsprachige OpenBooks verfügbar. Related Links http://www.oreilly.de/german/freebooks/sii3ger/ http://www.oreilly.de/german/freebooks/einmysql2ger/

Zusatztexte zur Printausgabe „Europäisches und Internationales Medienrecht“

Online verfügbare Zusatztexte zur 2007 erschienenen Printausgabe der Vorschriftensammlung „Europäisches und Internationales Medienrecht“, welche auch für das Examen in der Wahlfachgruppe zugelassen ist, bieten die Herausgeber Fink/Schwartmann/Cole/Keber auf der Website der Verlagsgruppe hütig:jehle:rehm an. Die gesammelten Vorschriften befinden sich auf dem jeweils aktuellsten Stand und werden regelmäßig aktualisiert. Related Links http://www.huethig-jehle-rehm.de/hjr/detail/isbn/978-3-8114-5555/order_nr/81145555/reiter/Produktservice#kasten

Chinas Bildschirme bleiben schwarz

Seit Microsofts Anti-Piracy Day am 21. Oktober 2008 gegen illegal genutzte Software wird der Bildschirmhintergrund bei Nutzern einer chinesischen Raubkopie von Windows XP Professional einmal pro Stunde schwarz, wenn sie die Überprüfung durch das Windows Genuine Advantage-Programm (WGA) nicht bestanden haben. Das bedeutet, dass beim Start des Computers der Desktop-Hintergrund bereits schwarz ist. Dies kann durch eine Änderung des Hintergrundmotivs

Hoeren-Skript aktualisiert

Pünktlich zum Beginn des neuen Semesters bietet Prof. Dr. Thomas Hoeren auf seiner Website eine aktualisierte Version seines umfangreichen Skripts zum Internet-Recht zum kostenlosen Download an. Related Links http://www.uni-muenster.de/Jura.itm/hoeren/INHALTE/lehre/lehrematerialien.htm

1. Europäische Konferenz über IT-Anwendungen im justiziellen Bereich

Die 1. Europäische Konferenz über IT-Anwendungen im justiziellen Bereich wird vom 10. bis zum 12. Dezember 2008 in Paris stattfinden. Dort soll der aktuelle Stand der Entwicklungen im Einsatz neuer Informationstechnologien in der europäischen Justiz vorgestellt, verglichen und diskutiert werden. Zu den Teilnehmern zählen Experten aus dem privaten und öffentlichen Sektor der EU-Mitgliedstaaten welche sich zunehmend dem Einfluss der rasanten

Rechtshilfedatenbank Internationaler Rechtsverkehr

Das Justizportal bietet eine Rechtshilfedatenbank mit den maßgebenden Verwaltungsvorschriften auf den Gebieten der Zivil-, Straf-, und Verwaltungssachen, sowie zum Internationalen Urkundenverkehr und der völkerrechtlichen Beschränkung der Gerichtsgewalt an. So sind beispielsweise die „Rechtshilfeordnung für Zivilsachen (ZRHO)“ und die „Richtlinien für den Verkehr mit dem Ausland in strafrechtlichen Angelegenheiten (RiVASt)“ hinterlegt. Die Gebiete enthalten größtenteils sowohl allgemeine als auch spezielle länderbezogene

„Juristische Berufsbilder in der Praxis“ – Vortrag: Sabine Kräuter-Stockton

Im Zuge der Gastvortragsreihe „Juristische Berufsbilder in der Praxis“ wird am kommenden Mittwoch Sabine Kräuter-Stockton von der Staatsanwaltschaft Saarbrücken referieren. Der Vortrag findet am 29. Oktober 2008 von 16 c.t. bis 18 Uhr im Gebäude B3 1, Hörsaal I (Raum 0.14) statt. Related Links http://www.uni-saarland.de/mediadb/Fakultaeten/fak1/rewifak/Studiengebuehren/Schluesselkompetenzen_III__-_Termine.pdf

Gastvortragsreihe „Juristische Berufsbilder in der Praxis“

Im Rahmen des Zertifikats Schlüsselkompetenzen werden hochkarätige Experten aus Praxis und Wissenschaft über die praktische Relevanz der juristischen Ausbildung einerseits und die Bedeutung von Schlüsselkompetenzen andererseits referieren. Zu den Referenten zählen Rechtsanwälte, Geschäftsführer, eine Staatsanwältin, ein Notar, Politiker, ein Gerichtspräsident, der Uni-Präsident sowie der Ministerpräsident des Saarlandes. Die Veranstaltung findet vom 22. Oktober 2008 bis zum 11. Februar 2009 mittwochs

Saar-Uni feiert Alumnitag und 60. Gründungsjubiläum

Zum 60. Gründungsjubiläum der Universität des Saarlandes findet am Sonntag, 19. Oktober ab 14 Uhr ein „Alumni-Tag“ statt. Neben dem Programmauftakt in der Ludwigskirche um 14 Uhr finden ab 16 Uhr die Jubiläumsfeier im Audimax, Gebäude B4 1, und ab 19 Uhr ein abendlicher Empfang in der Aula statt. Am Montag, 20. Oktober wird nach einer Begrüßung am Haupttor durch

Einreichen elektronischer Petitionen vereinfacht

Bundestagsvizepräsidentin Gerda Hasselfeldt hat am 13. Oktober 2008 den überarbeiteten Internetauftritt für elektronische Petitionen freigeschaltet. Bürger konnten bereits seit September des vergangenen Jahres probeweise online Petitionen beim Bundestag einreichen. Das System wurde nun benutzerfreundlicher gestaltet und bietet unter anderem die Möglichkeit in einem Online-Formular auszuwählen, ob eine Petition nur den Petenten selbst betrifft oder ob sie von allgemeinem Interesse ist