F3 – Freedom from Fear

„F3 – Freedom from Fear” ist eine neue englischsprachige Zeitschrift zu geopolitischen Fragestellungen. Sie ist das Produkt der Kooperation des United Nations Interregional Crime and Justice Research Institute (UNICRI) und des Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Die erste Ausgabe umfasst 52 Seiten und steht als pdf-Dokument zum Download zur Verfügung. Illegaler Waffenhandel, Terrorismus und Menschenhandel sind nur einige der behandelten Themen.

100.000 Bilder aus Bundesarchiv unter CC-Lizenz

Das Bundesarchiv gibt in diesen Tagen rund 100.000 Fotos unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC-BY-SA) frei. Hintergrund ist eine Kooperation mit Wikimedia Deutschland, um diese Bilder in der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten verwenden zu können. Insbesondere im Bereich der jüngeren deutschen Geschichte hatte die Onlineenzyklopädie bisher Schwierigkeiten, an freie Fotos zur Bebilderung der Artikel zu gelangen. Der Upload hat am 4. Dezember

SULB Blog

Seit dem 8.12.2008 informiert die SULB in ihrem Blog Studenten über Nachrichten aus den Bereichen Allgemeines und Fachinformationen sowie zur Benutzung der SULB. Related Links http://blog.sulb.uni-saarland.de/wordpress/

„Juristische Berufsbilder in der Praxis“ – Vortrag: Präsident der UdS Prof. Dr. Volker Linneweber

Im Zuge der Gastvortragsreihe „Juristische Berufsbilder in der Praxis“ wird am kommenden Mittwoch der Präsident der Universität des Saarlandes Prof. Dr. Volker Linneweber einen Vortrag halten. Dieser findet am 17.Dezember 2008 von 16 c.t. bis 18 Uhr im Gebäude B3 1, Hörsaal I (Raum 0.14) statt. Related Links www.uni-saarland.de/mediadb/Fakultaeten/fak1/rewifak/Studiengebuehren/Schluesselkompetenzen_III__-_Termine.pdf

„Juristische Berufsbilder in der Praxis“ – Vortrag: Geschäftsführerin des Klinikums Saarbrücken GmbH Dr. Susann Breßlein

Im Zuge der Gastvortragsreihe „Juristische Berufsbilder in der Praxis“ wird am kommenden Mittwoch die Geschäftsführerin des Klinikums Saarbrücken GmbH Dr. Susann Breßlein einen Vortrag halten. Dieser findet am 10. Dezember 2008 von 16 c.t. bis 18 Uhr im Gebäude B3 1, Hörsaal I (Raum 0.14) statt. Related Links http://www.uni-saarland.de/mediadb/Fakultaeten/fak1/rewifak/Studiengebuehren/Schluesselkompetenzen_III__-_Termine.pdf

Follow-up: § 52a UrhG verlängert

Nachdem wir bereits am 20.11.2008 darauf hingewiesen haben, dass der Bundestag der Verlängerung des Intranet-Klausel für Lehrer zugestimmt hat, ist mit der Zustimmung des Bundesrats vom 28.11. nun der Weg frei, um weiterhin Teile eines Werkes, Werke geringen Umfangs sowie einzelne Beiträge aus Zeitungen oder Zeitschriften in schulische oder universitäre Intranets einzustellen. Die Regelung des § 52a UrhG wurde bis

Europäischer Gerichtshof verurteilt Finnland zu Strafe wegen Online-Pädophilie

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat Finnland gemäß Artikel 44 Â§ 2 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) dazu verurteilt, Schadensersatz in Höhe von 3000 € an einen Bürger zu zahlen. 1999 waren in einem Dating-Forum die Daten des damals 12-jährigen Jungen von einem Unbekannten veröffentlicht worden. Eine Kontaktanzeige enthielt sein Alter, eine genaue Beschreibung seines Aussehens sowie einen Link zu seiner Website, welche

Obamas „Change.gov“ unter CC-Lizenz

Unter einer CC-Lizenz („Attribution 3.0 Unported“) stehen die Inhalte von Barack Obamas Website Change.gov, welche der designierte US-Präsident bis zu seinem Amtsantritt am 20. Januar 2009 nutzt, um Nachrichten zu veröffentlichen sowie seine politische Agenda publik zu machen. Die Lizenz, gestattet die freie Weitergabe und Veröffentlichung der ihr unterliegenden Inhalte, insofern der Name des Autors in der von ihm festgelegten