Die Landespolizeidirektion bietet Podcasts an, mit denen sie Jugendliche und junge Erwachsene erreichen will. Ziel dabei ist es Konflikten mit dem Gesetz vorzubeugen. Die bislang sieben verfügbaren Podcasts beschäftigen sich mit den Themen illegales Glücksspiel, Umgang mit dem Handy, Eigentum, Gewalt, Gesetze, illegale Graffitis sowie Zivilcourage. Weiter Inhalte sollen in Zukunft folgen. Über einen Newsfeed können die Podcasts abonniert werden.
Am 22. Januar 2009 hat der I. Zivilsenat des BGH drei Entscheidungen verkündet, die sich mit der Verwendung fremder Keywords im Rahmen von Google AdWords beschäftigen. Laut einer Pressemitteilung des BGH ging es in den Fällen jeweils um die Frage, ob eine Kennzeichenverletzung vorliegt, wenn ein Dritter ein fremdes Kennzeichen oder eine dem geschützten Zeichen ähnliche Bezeichnung Google gegenüber als
Auf der österreichischen Community-Plattform checkmycase können User ihre Rechtsprobleme schildern und von Laien bewerten lassen. Aufgrund der häufigsten Antwort wird sodann die „statistisch richtige“ Antwort errechnet und angezeigt. Zudem werden die Erfolgsaussicht einer Klage auf diesem Wege mathematisch bestimmt. Für die User entsteht dabei der Eindruck, dass seriöse Antworten auf die Probleme geliefert würden. Tatsächlich ist es jedoch so, dass
XRepository ist eine Internetbibliothek die den ebenenübergreifenden Datenaustausch innerhalb und über die Verwaltungsgrenzen hinaus, vereinfachen soll. So werden die für E-Government-Projekte benötigten Dokumentationen, Datenmodelle und XML-Schemata an zentraler Stelle angeboten. Dies soll der Zugriff für Hersteller und Behörden auf diese Informationen vereinfachen. Zudem können weitere Standards und Schnittstellen gesucht und heruntergeladen werden. Dadurch sollen die in Zukunft geschaffenen Projekte problemlos
Am 28. Januar fand der alljährliche Europäische Datenschutztag statt. Dieser wird auf Initiative des Europarats hin begangen und soll das Bewusstsein für den Datenschutz bei den Bürgern in Europa erhöhen. Der 28. Januar wurde ausgewählt, da dieser den Anfang der Unterzeichnung der Europaratskonvention 108 zum Datenschutz symbolisiert. Anlässlich des 3. Europäischen Datenschutztages wurden verschiedene regionale Veranstaltungen organisiert. So fanden unter
Das Afghanistan Legal Documents Exchange Center bietet größtenteils inoffizielle Übersetzungen der wichtigsten paschtunischen beziehungsweise persischen Rechtsdokumente in die englische Sprache. Bei den hinterlegten Dokumenten handelt es sich um Verfassungstexte, Gesetze, Anordnungen, Entscheidungen, internationale Verträge, Trainingsmaterialien, sowie sonstige Dokumente von Bedeutung für die Öffentlichkeit. Es werden überwiegend sowohl die Originalversion als auch die Übersetzungen zur Verfügung gestellt. Falls eine offizielle Übersetzung
Eine Podiumsdiskussion mit dem Politikwissenschaftler und Europaabgeordneten Dr. Jorgo Chatzimarkakis findet am Freitag, 23. Januar 2009 von 10 Uhr bis 12 Uhr, in Gebäude B2 2 im Raum 2.23 statt. Anknüpfen wird die Podiumsdiskussion an Ergebnisse und Perspektiven eines Workshops, der derzeit im Rahmen des Veranstaltungsmodul „Europäische Werte – Europäische Identität: Was verbindet uns in Europa?“ abgehalten wird. Related Links
Im Zuge der Gastvortragsreihe „Juristische Berufsbilder in der Praxis“ wird am Mittwoch, 28.01.2009 Dr. Christof Hoffmann, der stellvertretende Abteilungsleiter des Ministeriums für Inneres und Sport einen Vortrag halten. Der Vortrag findet von 16 c.t. bis 18 Uhr im Gebäude B3 1, Hörsaal I (Raum 0.14) statt. Related Links http://www.uni-saarland.de/mediadb/Fakultaeten/fak1/rewifak/Studiengebuehren/Schluesselkompetenzen_III__-_Termine.pdf
Am Mittwoch, 28. Januar 2009, findet von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr im Domicil Leidinger, Raum Centro eine Podiumsdiskussion zum „Jugendmedienschutz als gemeinsames Thema bei Filmrealisierung und –vermarktung“ statt. Die von Ulrich Höcherl, im Zuge des Max Ophüls Filmfestivals, moderierte Veranstaltung befasst sich mit der Gestaltung von Filmprodukten unter Jugendschutzaspekten. Welche Institutionen spielen eine Rolle? Wie kann in den verschiedenen
Die Bundesregierung hat am 14. Januar 2009 den von Minister Schäuble vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Sicherheit in der Informationstechnik des Bundes (BSI-Gesetz) beschlossen. Hierbei handelt es sich um einen Änderungsentwurf des seit 1990 geltenden „BSI-Gesetzes“, welches die Aufgaben und Zuständigkeiten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) regelt. Mit dem geplanten Gesetz sollen dem BSI Befugnisse eingeräumt