Die Free Software Foundation (FSF) hat Klage gegen Cisco Systems wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen in Zusammenhang mit den von Cisco vertriebenen drahtlosen Linksys-Routern erhoben. Beim Handel mit Linksys-Produkten soll Cisco die Lizenzen diverser freier Programme verletzt haben welche die FSF innehat, so zum Beispiel beim Gebrauch eines GNU/Linux-System. Den Nutzern war das Recht die Software zu tauschen oder weiterzuentwickeln untersagt und
Mit einem Add-on für den Firefox-Browser können sich Nutzer so wie chinesische Surfer hinter der Großen Firewall fühlen. Die Anfragen werden über einen Proxy-Server in China geroutet und so mit einer chinesischen IP-Adresse versehen. So werden bestimmte Websites und Suchanfragen durch die chinesischen Filter geblockt. Beispiele hierfür umfassen neben unseren Redaktionsseiten auch solche von Menschenrechtsorganisationen, westliche Zeitungen oder die google.de-Seite.
Nachdem die multimediale Online-Bibliothek Europeana bei ihrem ersten Start am 20. November 2008 bereits nach wenigen Stunden durch die hohe Belastung des Servers aufgrund der unerwartet vielen Suchanfragen zusammengebrochen war, wurde jetzt ein erneuter Versuch gestartet. Eine Beta-Version des millionenschweren EU-finanzierten Projekts ermöglicht seit 2009 den Zugriff auf zahlreiche Digitalisate von Büchern, Landkarten, Aufnahmen, Fotografien, Archivdokumenten, Gemälde und Filme aus
Seit Beginn des Jahres 2009 hat Tschechien für das erste Halbjahr 2009 die EU-Ratspräsidentschaft inne und hat somit Frankreich nach 6 Monaten abgelöst. Wie die Vorgänger auch, hat Tschechien ebenfalls eine eigene, farbenfrohe Website erstellt. Die Website wird in den Sprachen Tschechisch, Englisch und Französisch angeboten und verfügt über Informationen zu Nachrichten, Dokumenten, Terminen, die tschechische Ratspräsidentschaft im Allgemeinen oder
Nachdem das „Gesetz zur Abwehr von Gefahren des internationalen Terrorismus durch das Bundeskriminalamt“ im Eilverfahren beschlossen wurde, ist es am 31.12.2008, in der letzten Ausgabe des Bundesgesetzblatts von 2008 verkündet worden und konnte somit am 1.1.2009 in Kraft treten. Besonders zu erwähnen ist hierbei § 20k, welcher den „Verdeckter Eingriff in informationstechnische Systeme“ umgangssprachlich auch als „Online-Durchsuchung“ bekannt, regelt. Related
Im Zuge der Gastvortragsreihe „Juristische Berufsbilder in der Praxis“ wird am Mittwoch, 14.01.2009 Jörg Hagmaier von der Villeroy&Boch AG einen Vortrag halten. Der Vortrag findet von 16 c.t. bis 18 Uhr im Gebäude B3 1, Hörsaal I (Raum 0.14) statt. Related Links http://www.uni-saarland.de/mediadb/Fakultaeten/fak1/rewifak/Studiengebuehren/Schluesselkompetenzen_III__-_Termine.pdf
Am 24. Januar 2009 wird der Winterball der Hochschulen des Saarlandes in der Kongresshalle Saarbrücken stattfinden. Einlass und Sektempfang finden ab 19 Uhr statt, Beginn des Programms ist um 20 Uhr. Related Links http://www.uni-saarland.de/de/info/winterball/
Juris International ist eine kostenlose multilinguale Datenbank zum internationalen Handelsrecht, welche sich hauptsächlich an Rechtsanwälte wendet. Die Datenbank enthält Einträge zu diversen internationalen Abkommen, Handelsabkommen, Verträgen, Formularverträgen, Informationen über Schlichtungsstellen und -verfahren sowie Rechtsanwaltskammern. Zudem existieren spezielle Sammlungen zur WTO-Recht oder auch zum E-Commerce. Die Nutzer- und Suchoberfläche steht in englischer, französischer oder spanischer Sprache zur Verfügung. Related Links http://www.jurisint.org/
Die alljährliche Chemie-Weihnachtsvorlesung von Professor Dr. Michael Veith findet am Freitag, 19. Dezember um 9.15 Uhr im Hörsaal der anorganischen Chemie, Gebäude C4 1 zum Thema „Von der Gestalt zum Gestalten“ statt. Related Links http://www.uni-saarland.de/de/medien/2008/12/1229003294
Im Zuge der Gastvortragsreihe „Juristische Berufsbilder in der Praxis“ wird am Mittwoch, 07.01.2009 der Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände Rechtsanwalt Joachim Malter einen Vortrag halten. Der Vortrag findet von 16 c.t. bis 18 Uhr im Gebäude B3 1, Hörsaal I (Raum 0.14) statt. Related Links http://www.uni-saarland.de/mediadb/Fakultaeten/fak1/rewifak/Studiengebuehren/Schluesselkompetenzen_III__-_Termine.pdf