Die Electronic Frontier Foundation (EFF) hat am 10. Februar 2010 ihr 20-jähriges Bestehen gefeiert. Die EFF ist eine nichtstaatliche Organisation (NGO), welche die Bürgerrechte im Internet verteidigt und sich hauptsächlich auf amerikanische Belange spezialisiert hat. Die Webseite der EFF bietet unter anderem Informationen zum Urheberrecht, Schutz der Privatsphäre sowie zur Transparenz im Internet. Related Links http://www.eff.org/ http://www.eff.org/deeplinks/2010/01/eff-turns-20-adam-savage-and-friends
Die staatliche Veröffentlichungsstelle von Macao stellt mit ihrer Webseite eine äußerst umfangreiche Quelle an Informationen zu Veröffentlichungen im Amtsblatt, zu erlassenen Gesetzen sowie unter anderem auch zu Jahresabschlussbilanzen der Casinos Verfügung. Die Informationen sind sowohl auf Portugiesisch als auch in Chinesisch vorhanden. Teilweise sind die Inhalte auch in die englische Sprache übersetzt worden. Related Links http://en.io.gov.mo/default.aspx
Anlässlich des jährlich stattfindenden Safer Internet Days wurden am 9. Februar 2010 international zahlreiche Aktionen durchgeführt, um die Internetznutzer für die Gefahren des Internets zu sensibilisieren. Im Saarland finden daher im März landesweite Aktionstage der Landesmedienanstalt des Saarlandes und der Arbeitskammer des Saarlandes statt. Zentrale Plattform für alle Informationen rund um dieses Thema ist die EU-Initiative klicksafe. Weitere Informationen, insbesondere
In der Rechtssache C-185/09 der Kommission gegen das Königreich Schweden ist am 4. Februar 2010 ein Urteil ergangen. Die Kommission hatte in der Klage begehrt festzustellen, dass das Königreich Schweden gegen seine Verpflichtungen aus Art. 15 Abs. 1 der Richtlinie 2006/24/EG über die Umsetzung der Vorratsspeicherung verletzt hat. Der EuGH hat in seiner Entscheidung im ersten Vertragsverletzungsverfahren nun die grundsätzliche
Prof. Lawrence Lessig der Stanford Universität hat am 8. Januar 2010 aufgrund seiner Creative Commons-Verdienste einen Ehrendoktortitel des Universität von Amsterdam verliehen bekommen. Die anlässlich der Verleihung von Lessig abgehaltene Veranstaltung ist in englischer Sprache online verfügbar. Related Links http://www.blip.tv/file/3065773
klicksafe ist eine Initiative die seit 2004 Informationen zur sicheren Nutzung des Internets bietet sowie das Bewusstsein der Internetnutzer für Gefahren dieser Angebote erhöhen soll. Die Seite enthält Themen und Materialien zum sicheren Umgang mit dem Internet. Die Materialien richten sich überwiegend an Lehrer und Eltern und sind teilweise auch auf Türkisch und Russisch vorhanden. Des Weiteren sind diverse Videos
Eine Wissenschaftsmatinée des WissenschaftsForumSaar zum Thema „Algorithmen – das Herz von Informatiksystemen†findet am Sonntag, 07. Februar 2010 um 11 Uhr statt. Prof. Mehlhorn wird in der Handwerkskammer des Saarlandes in der Hohenzollernstraße 47-49 zunächst die Grundlagen der Algorithmen erklären und sodann erläutern wie die Korrektheit eines Algorithmus und seiner Implementierung nachweisen werden kann. Um eine Anmeldung wird gebeten. Related
Am 28. Januar 2010 wurde der 4. Europäische Datenschutztag begangen. Er findet jährlich auf Initiative des Europarats statt, um die Bürger in Bezug auf die elektronische Verarbeitung und Verbreitung persönlicher Daten zu sensibilisieren. Aus diesem Anlass hat der Europarat die wichtigsten Urteile des Europäischen Gerichtshofs für die Menschenrechte zu Art. 8 der Europäischen Konvention der Menschenrechte zum Recht auf Achtung
Das Public Domain Manifest erinnert an die Bedeutung gemeinfreier Werke sowie der Schranken des Urheberrechts für unsere Gesellschaft. Es enthält eine Aufzählung von 9 Empfehlungen zur Pflege und Verbesserung der Public Domain. Das Public Domain Manifest ist im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten thematischen Forschungsnetzwerks COMMUNIA entstanden und kann von Unterstützern online unterzeichnet werden. Related Links http://publicdomainmanifesto.org/
Mit RIZ ist die erste juristische E-Learning Software ist im AppStore verfügbar. Sie enthält Multiple Choice-Fragen zum Informationsrecht und zur Rechtsinformatik. Die Inhalte basieren auf dem Begleitstudiengang des Rechtsinformatikzentrums an der LMU München. Eine Liste der bereits existierenden Apps mit juristischem Bezug findet sich auf den Seiten des JuraWiki. Related Links http://www.jura.uni-muenchen.de/fakultaet/riz/ausbildung/rizapp/index.html
