Marions Kochbuch gewinnt Frage der Haftung von Portal-Betreibern für rechtswidrige Bilder-Uploads

Aus einer Pressemitteilung des Bundesgerichtshofs geht hervor, dass der I. Zivilsenat entschieden habe, dass Betreiber von Online-Rezeptsammlung dafür haften, wenn User widerrechtlich Fotos von Kochrezepten auf die Betreiber-Seiten hochladen. Im vorliegenden Fall hatten User Bilder von der Seite www.marions-kochbuch.de kopiert und bei www.chefkoch.de zusammen mit eigenen Rezepten hochgeladen. Daraufhin klagte der Betreiber von Marions Kochbuch auf Unterlassung und Schadensersatz. Der

301.org archiviert Kurz-URLs

Unter 301Works.org wird ein vom „Internet Archive“ verwaltetes Archiv für Kurz-URLs angeboten. Es wurde von den Anbietern von Kurz-URLs wie beispielsweise bit.ly ins Leben gerufen, die fortan regelmäßig ihre Datenbankbestände bei 301Works.org hinterlegen werden. Dabei sollen die Daten für den Fall des Endes eines Anbieters von Kurz-URLs archiviert werden und auch nach deren Ende dafür sorgen, dass verkürzte Links auch

Petition für OpenAccess beim Bundestag

Eine Petition für Open Access im Deutschen Bundestag kann noch bis zum 22.12.2009 unterzeichnet werden. Die Petition verfolgt das Ziel, dass wissenschaftliche Publikationen, die aus öffentlich geförderter Forschung hervorgehen, allen Bürgern kostenfrei zugänglich sein sollen. Der komplette Text inklusive Begründung zur Petition sowie ein Formular zur Online-Unterzeichnung finden sich auf den ePetitionen-Seiten des Bundestages. Related Links https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=7922

Ehrenprofessorentitel an 3 saarländische Unternehmer verliehen

Der Ehrentitel „Professor“ wurde am Dienstag, 3. November 2009 im Rahmen einer Feierstunde an drei saarländische Unternehmerpersönlichkeiten durch Ministerpräsident Peter Müller verliehen. Ausgezeichnet wurden Dr. Peter Theiss, Dr. Silvia Martin und Edwin Kohl. Letzterer gründete das Arzneimittelimport-Unternehmen kohlpharma, welches kürzlich einen Lehrstuhl für Management im Gesundheitswesen an der Rechts-und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Saar-Uni stiftete. Related Links http://www.saarland.de/6867_59717.htm

Entschließung der 31. Internationalen Datenschutzkonferenz

Zum Abschluss der 31. Internationalen Datenschutzkonferenz in Madrid wurde von den anwesenden Datenschutzbeauftragten der gemeinsame Beschluss zum „Internationalen Standard für den Schutz der Intimsphäre und der Personaldaten“ verabschiedet. Dieser stellt die Weichen für die Erarbeitung universell verbindlicher Prinzipien zum Zwecke des Datenschutzes sowie dem Schutz bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Diese sollen später durch die jeweiligen Regierungen unterstützt werden.

EU: Schutz raubkopierender Bürger vor willkürlichen Internet-Sperren

Nach einer europaweiten Debatte über das französische „Loi Hadopi“, wonach Raubkopierer aufgrund richterlicher Entscheidung mit Internet-Sperren sanktionieren werden sollen, hat sich nun die EU eingeschaltet. Während der Beratungen zur EU-Telekommunikations-Reform wurde das Thema Internet-Sperren diskutiert. Die Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Regierungen einigten sich darauf, dass künftig europaweit eine Anhörung des mutmaßlichen Raubkopierers notwendig sein soll („their implementation shall be

OpenJurist

Das OpenJurist-Projekt, welches sich derzeit im Aufbau befindet, bietet einen systematischen Zugang über diverse Bände zur Rechtsprechung der wichtigsten amerikanischen Gerichte. Derzeit sind mehr als 647.000 Fälle des US Supreme Court und des Berufungsgerichts von 1790 bis 1993 verfügbar. Als nächstes ist geplant, die einzelnen Fälle mit Tags zu versehen, um so eine neue Suchmöglichkeit zu bieten. Related Links http://openjurist.org/browse-open-jurist

Zertifikat Schlüsselkompetenzen an 31 Absolventen verliehen

Erstmals haben 31 Jurastudenten am 26.Oktober 2009 das „Zertifikat Schlüsselkompetenzen“ vom Vizepräsident für Studium und Lehre, Manfred Schmitt verliehen bekommen. Zuvor mussten sie über fünf Fachsemester jeweils zwei bis drei Semesterwochenstunden lang verschiedene Module erfolgreich absolvieren. Dabei wurden unter anderem die Bereiche Gesprächsführung, Rhetorik und Mediation sowie das Verhalten in Prüfungssituationen geschult. Ziel des „Zertifikat Schlüsselkompetenzen“ ist es, kommunikative und

Seminar für Patentrecht und Patentrecherche an Saar-Uni

Ein Seminar für Patentrecht und Patentrecherche findet am Mittwoch, 25. November 2009 um 9 Uhr im Gebäude E 1.2 statt. Für Angehörige der Universität des Saarlandes oder der HTW ist die Teilnahme kostenlos. Eine Anmeldung ist allerdings erforderlich. Related Links http://www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/veranstaltungen/news-lesen/datum////seminar-fuer-patentrecht-und-patentrecherche-an-saar-uni.html?tx_ttnews[backPid]=138