Die Business Software Alliance (BSA) hat 2001 ein Programm zum „Melden von Piraterie“ entwickelt, um damit Softwarepiraterie zu bekämpfen. Im Jahr 2010 kooperierte die BSA mit der China Software Alliance, um das Programm weiterzuentwickeln. Um Pirateriefälle zu melden, kann entweder eine Hotline angerufen (+86 800 810 0036) werden, oder die Website www.bsa.org.cn besucht werden, um dort den Verstoß zu melden.
Das JIPS-Team verabschiedet sich bis zum 2. September in die Sommerpause.
Related Links http://www.jura.uni-saarland.de/projekte/Bibliothek/text.php?id=610
Related Links http://archiv.jura.uni-saarland.de/projekte/Bibliothek/text.php?id=608
Die Universität Lille 2 und die Graduiertenschule (l’école doctorale n° 74) bieten mit „Mémoires en ligne“ eine kostenlose Sammlung der von einer Jury zugelassenen (also bestandenen) Masterarbeiten aus den Jahren 2000 bis 2006 auf diversen Gebieten des Rechts an. Zudem werden Doktoranden angeregt ihre Doktorarbeiten ebenfalls über diese Plattform kostenlos zur Verfügung zu stellen um somit eine weitere Verbreitung der
Vom 15. bis 17. September 2010 findet der 19. EDV-Gerichtstag in Saarbrücken unter dem Rahmenthema „IT@Recht – Auf dem Weg zur Justiz 2.0? – IT und Recht in der Netzgesellschaft“ statt. Das diesjährige Gastland ist Österreich. Eine Anmeldung zum EDV-Gerichtstag ist bis zum 6. September 2010 möglich. Das vorläufige Programm ist bereits online abrufbar. Über einen Twitter-Feed werden Interessierte zudem
Um die Vertraulichkeitsbedingungen einer Email besser festlegen und kommunizieren zu können haben Forscher des ULD, der Universität Stanford und Google die Verwendung von 6 Icons vorgeschlagen, die sowohl von Maschinen als auch von Nutzern erkannt werden können. Mit Hilfe der Privicons „geheim“ [X], „nicht drucken“ [/] , „nach dem Lesen löschen“ [=], oder „nach x Tagen löschen“ [=x], „Urheber nicht
Der Librarian of Congress hat weitere bis auf weiteres verbindliche Ausnahmen vom Verbot der Umgehung technischer Schutzmaßnahmen unter dem Digital Millennium Copyright Act (DCMA) festgelegt. Zu den neuen Fallgruppen der Fair-Use-Nutzung zählen nun (1) das Umgehen eines DVD-Kopierschutzes zum Anfertigen kurzer Ausschnitte für Bildungszwecke, Dokumentarfilme oder nicht-kommerzielle Videos. Auch (2) das Jailbreaking sowie die (3) Befreiung eines Handys vom SIM-Lock
Der Deutsche Anwaltsverein hat seine kritische Stellungnahme zum (bei netzpolitik.org abrufbaren) DE-Mail-Referentenentwurf online zugänglich gemacht. Aus der Stellungnahme geht hervor, dass der DAV der Meinung ist, dass kein Bedarf für De-Mail bestünde. Eine rechtssichere Mail könne bereits heutzutage mit elektronischen Signaturen erreicht werden. Auch gäbe es gängige Verschlüsselungsverfahren um die Lesbarkeit einzuschränken (Punkt 1). Zudem wäre eine striktere Zweckbindung der
Das ungarische Zentralamt für Verwaltung und elektronische öffentliche Dienstleistungen bietet seit dem 13. Juli 2010 einen neuen Service an. Personen, die Ausweise, Pässe oder Führerscheine beantragt haben, können nun via e-Mail oder SMS benachrichtigt werden, wann die Papiere zur Abholung bereitstehen. Alternativ können Führerscheine auch per Post zugesandt werden. Related Links https://www.nyilvantarto.hu/kekkh/tartalom/hirek_aktualitasok_hu_100712.html https://www.nyilvantarto.hu/kekkh/kozos/index.php