Cambridge Student Law Review

Das Cambridge Student Law Review ist ein von Studierenden der University of Cambridge herausgegebenes und erstelltes Magazin, das 2005 gegründet wurde und in insgesamt neun Ausgaben erschienen ist. Auch in der nun veröffentlichten letzten Ausgabe des Magazins sind zahlreiche interessante Artikel und Rechtssprechungsübersichten zu finden. Alle bislang erschienenen Ausgaben können online kostenlos angerufen und heruntergeladen werden. Eine interessante Lektüre in

Festschrift – 60 Jahre Europa-Institut

Das 1951 gegründete Europa-Institut feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen unter anderem mit einer Festschrift. Das Institut, das Akademikerinnen und Akademiker im Europarecht und internationalen Recht ausbildet, ist  das zweitälteste Institut seiner Art in Europa. Die 700 Seiten starke Festschrift, die von Prof. Dr. Werner Meng, Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Georg Ress und Prof. Dr. Torsten Stein

FFA-Studie zum Internetverhalten

Die Filmförderungsanstalt hat eine Studie zum Nutzerverhalten im Internet veröffentlicht aus der hervorgeht, dass jeder Zweite der sogenannten Internetbevölkerung illegale Angebote im Internet in Anspruch nimmt. Eine zweiundzwanzig Seiten umfassende Präsentation zur Studie ist online abrufbar und gibt Aufschluss über die Erkenntnisse der Studie. Related Links http://www.ffa.de/start/download.php?file=publikationen/MEP-Studie_2011.pdf

Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft

Die Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft des Deutschen Bundestages hält am kommenden Montag (12. Dezember) ihre vierzehnte Sitzung ab. Die öffentliche Anhörung widmet sich dieses Mal dem Thema "Veränderungsprozesse in der digitalen Wirtschafts- und Arbeitswelt". Es sind erneut Expertinnen und Experten eingeladen, die zu dem Thema referieren werden. Die Sitzung wird live im Internet übertragen. Zudem steht die Verabschiedung des

Nationaler IT-Gipfel 2011

Gestern fand in München der 6. IT-Gipfel der Bundesregierung unter der Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie statt. Im Zentrum standen unter anderem die Standortpolitik und Netzausbau. Auf der Homepage des IT-Gipfels sind Informationen über die acht Arbeitsgruppen sowie weitere Dokumente und umfangreiche Informationen abrufbar. Der 7. IT-Gipfel wird 2012 in Essen stattfinden. Related Links http://www.it-gipfel.de/

FAZ – Neue Kolumne

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung leistet mit einer neuen Kolumne einen neuen Beitrag zur gesellschaftlichen Debatte um das Internet. Die von Evgeny Morozov verfasste Kolumne trägt die Überschrift „Silicon Demokratie“ und wird künftig monatlich im Feuilleton der F.A.Z. erscheinen. Related Links http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/neue-kolumne-silicon-demokratie-rettet-die-anonymitaet-11546665.html

Facebook-Like-Button – Neues Gutachten

In der vom unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) angestoßenen Auseinandersetzung um die Verwendung des Facebook-Like-Buttons liegt nun ein neues Gutachten vor, das der Position des ULD widerspricht. Das 28-seitige Gutachten wurde vom wissenschaftlichen Dienst des Schleswig-Holsteinischen Landtages verfasst und steht zum Download bereit. Eine Antwort des ULD auf das Gutachten bleibt abzuwarten. Related Links http://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl17/umdrucke/2900/umdruck-17-2988.pdf

Deutscher AnwaltSpiegel

Das F.A.Z.-Institut und der juristische Fachverlag German Law Publishers veröffentlichen gemeinsam ein Online-Magazin für Recht, Wirtschaft und Steuern unter dem Titel Deutscher AnwaltSpiegel. Das seit Januar 2009 vierzehntägig erscheinende Magazin ist online verfügbar und kann zudem kostenlos abonniert werden. Auch die früheren Ausgaben stehen zum kostenlosen Download bereit. Die behandelten Themen decken eine große Bandbreite ab und machen den Deutschen

AVACS – Höher, schneller, weiter aber unverändert sicher

Das Verkehrsaufkommen auf der Schiene und im Flugverkehr nimmt immer weiter zu und stellt die Sicherheitssysteme und Steuerungs- und Koordinierungsprogramme vor immer größere Herausforderungen. Der Sonderforschungsbereich AVACS, der sich seit 2004 mit der Entwicklung mathematischer Modelle und Methoden zur Verbesserung von IT-Systemen auf dem Gebiet der Verkehrssicherheit befasst, hat jüngst eine Weiterförderungszusage von der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Höhe von 8,7

Veranstaltungshinweis: IT-Recht – Ärger vermeiden und abwehren

Die Kontaktstelle für Wissenschaft und Technologietransfer (KWT) bietet am 08. Dezember eine Veranstaltung zum Thema IT-Recht mit Rechtsanwalt Marcus Dury LL.M. an. Im Zentrum der Veranstaltung steht die Frage, wie Marketing-Maßnahmen im Internet rechtlich sicher gestaltet werden können. Eine Online-Anmeldung zum Besuch der Veranstaltung ist noch möglich. Related Links http://www.uni-saarland.de/info/wirtschaft/kwt/veranstaltungen/coaching/internetrecht.html