Polizeiliche Kriminalstatistik 2011

Vor wenigen Tagen wurde die polizeiliche Kriminalstatistik 2011 offiziell vorgestellt. Die Statistik, die vom Bundeskriminalamt erstellt wird, zeigt für das vergangene Jahr insgesamt rund sechs Millionen registrierte Straftaten auf. Der Statistik ist zu entnehmen, dass die Zahl der Taten bei denen das Internet als Tatmittel eingesetzt wurde im Vergleich zum Vorjahr um 9,9 Prozent zurückgegangen ist. Die Zahl der registrierten

BMU jetzt auch bei Twitter

Der neue Bundesumweltminister und frühere erste Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Bundestagsfraktion, Peter Altmaier, hat gestern via Twitter angekündigt, dass auch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (kurz: BMU) einen eigenen Twitter-Account erhalten soll. Bereits heute wurde der Account eingerichtet. Dem Account folgen aktuell rund 650 Follower. Ein erster Beitrag steht allerdings noch aus. Das BMU ist jedoch nicht das einzige

OLG Köln – Auf guten wie auf schlechten Seiten – Haftung für den Ehepartner?

Der 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln hat in einer jüngst verkündeten Entscheidung (Aktenzeichen: 6 U 239/11) eine generelle Haftung des Inhabers eines Internetanschlusses für Rechtsverletzungen, die vom Ehegatten begangen wurden, abgelehnt. Das Urteil vom 16.05.2012 ist bereits online abrufbar und erfreute sich großer medialer Aufmerksamkeit. Das Gericht hat die Revision zum BGB zugelassen. Related Links http://www.justiz.nrw.de/nrwe/olgs/koeln/j2012/6_U_239_11_Urteil_20120516.html http://www.olg-koeln.nrw.de/presse/archiv/archiv_2012/016_PM_21-05-2012.pdf

Russische Präsidentenbibliothek Boris Jelzin

Die Russische Präsidentenbibliothek Boris Jelzin ist eine von insgesamt drei Nationalbibliotheken der russischen Föderation und bietet auf ihrer Homepage eine Vielzahl von Sammlungen, die auch juristische Bezüge aufweisen und interessante Materialien insbesondere zum russischen Recht umfassen. Die Bibliothek, deren Gründung auf einen Beschluss des damaligen russischen Präsidenten Vladimir Putin zurückgeht, bietet neben Werken zur Gesetzgebung auch spezielle Sammlungen zu den

Auszeichnung für Prof. Dr. Hans-Peter Seidel

Prof. Dr. Hans-Peter Seidel, Direktor am Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken und Träger des Leibniz-Preises, wurde von Eurographics, der europäischen Vereinigung für Computergrafik, der Eurographics Distinguished Career Award für hervorragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Computergrafik verliehen. Related Links http://www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/5929.html

Veranstaltungshinweis I – Tag der offenen Tür

Am 02. Juni findet an der Universität des Saarlandes der diesjährige Tag der offenen Tür statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm, das einen Einblick in die Fakultäten und zentralen Einrichtungen wie etwa die Universitätsbibliothek ermöglicht. Eine sehr gute Gelegenheit sich über Studienangebote und Fachrichtungen zu informieren. Related Links http://www.uni-saarland.de/aktuelles/veranstaltungen/tdot.html

Europe vs. Facebook

Die Initiative Europe vs. Facebook, die sich kritisch mit dem Datenschutz bei Facebook auseinandersetzt, hat mehr als 35.000 Kommentare für ihren Alternativvorschlag zur dritten Änderung der Datenschutzregeln sammeln können. Damit hat die Initiative das von Facebook aufgestellte Quorum von 7000 Kommentaren deutlich erreicht und die Einführung der dritten Änderung der Datenschutzregeln vorerst gestoppt. Es bleibt abzuwarten wie sich Facebook zu

EuGH – Registrierung eines .eu-Domänennamen

In dem Verfahren Pie Optiek ./. Bureau Gevers (Aktenzeichen C-376/11) vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat die slowenische Generalanwältin Verica Trstenjak ihre Schlussanträge vorgestellt. Darin kommt die Generalanwältin Trstenjak  zu dem Ergebnis, dass ein Unternehmen innerhalb der EU ansässig sein muss, um seine Marken unter einer .eu-Domain registrieren zu können. Sollte der EuGH den Schlussanträgen folgen, hätte dies

Neue Studie – Wolkige Sicherheitsmängel

Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (kurz: SIT) hat unter dem Titel „On the Security of Cloud Storage Services“ eine englisch-sprachige Studie über die Sicherheitsmängel von Cloud-Speicherdiensten veröffentlicht. Die Studie, die 146 Seiten umfasst und zum kostenlosen Download in drei verschiedenen Formaten bereitsteht, zeigt die unterschiedlichen Probleme und Sicherheitsmängel der aktuell verfügbaren Cloud-Speicherdienste auf. Aktualisierungen sind dem Addendum zu entnehmen. Related