Digitale Identitäten gestohlen

Bei einer weltweiten Analyse von Botnetzen wurde der Diebstahl von rund etwa 16 Millionen digitale Identitäten (konkret: E-Mail-Adresse und dazugehörenden Passwörtern) entdeckt. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (kurz: BSI), dem eine Auflistung der gestohlenen Identitäten übergeben wurde, hat nun im Rahmen seiner gesetzlichen Warnpflicht eine Internetseite eingerichtet, auf der die Bürgerinnen und Bürger ihre E-Mail-Adresse auf Identitätsdiebstahl überprüfen

Justiz im 21. Jahrhundert – La Justice du 21ème siècle

Unser neuer Link der Woche führt uns nach Frankreich. Dort hat die französische Regierung Mitte Januar einen Kongress zum Thema „Justiz im 21. Jahrhundert“ veranstaltet. Die Vorträge und Diskussionen der Veranstaltung, die in Paris stattfand, stehen nun zum kostenlosen und freien Abruf im Internet bereit. Die Beiträge können hierbei wahlweise als Video oder kompletter Podcast abgerufen werden. Auch die Bundesrepublik

Aktionstage „Internet mit Sicherheit“

Der weltweite Safer Internet Day findet in diesem Jahr am 11. Februar 2014 statt und markiert im Saarland den Auftakt für die Aktionstage "Internet: mit Sicherheit", die von der saarländischen Arbeitskammer und der Landesmedienanstalt veranstaltet wird. Im Rahmen der Aktionstage werden in allen Landkreisen interessierte Bürger mit Informationen und konkreten Hilfestellungen zu den Themen Internetsicherheit und Datenschutz versorgt. Auch die

Urteile zur Verwendung von Kartenausschnitten im Internet

Bei der Nutzung von Kartenausschnitten im Internet können schnell rechtliche Fallstricke übersehen werden. Dies macht ein Blick auf die stetig zunehmende Rechtsprechung zu diesem speziellen Themenkomplex deutlich. So etwa auch die unter den nachfolgenden Links aufrufbaren Urteile des AG Pinneberg (Urteil vom 31.07.2012, Az.: 62 C 22/12) zur Verwirkung einer Vertragsstrafe bei unberechtigter Verwendung von Kartenausschnitten im Internet, des AG

Mitschnitte des 30C3 verfügbar

Der Chaos Computer Club hat die Mitschnitte der verschiedenen Vorträge des 30C3 veröffentlicht. Die zahlreichen Videomitschnitte können kostenlos und frei unter dem untenstehenden Link abgerufen werden. Related Links http://media.ccc.de/browse/congress/2013/

EU Kommission: Horizon 2020 – Call 1 Information Day and Networking event for „Future Internet“

Die ,,Net Futures’’-Abteilung der Europäischen Kommission wird am 31. Januar 2014 in Brüssel einen Informationstag zu den Inhalten des künftigen europäischen Rahmenforschungsprogramms (EU Framework programme for Research and Innovation) mit dem Titel „Horizon 2020“ veranstalten. Im Rahmen der Veranstaltung, die fünf parallele Panels mit den Titeln „Network Technologies“, „Software“, „Services & Cloud“ sowie „Net Innovation“ und „Experimental Platforms“ umfassen wird,

Neue Kampagne pro Netzneutralität

Unter dem Titel "Save The Internet“ haben verschiedene europäische Nichtregierungsorganisationen eine neue Kampagne gestartet, die sich für die Wahrung der Netzneutralität einsetzt. Unter dem Begriff Netzneutralität wird die Gleichbehandlung aller Inhalte bzw. Daten im Rahmen der Übertragung im Internet bezeichnet. Konkret sollen Datenpakete nicht – etwa gegen Bezahlung – gegenüber anderen Datenpaketen bevorzugt werden. Die Initiatoren der Kampagne fordern eine

Accountkiller.com

Unser neuer Link der Woche befasst sich mit den Themen Datenschutz und Nutzerfreundlichkeit. Das Erfordernis einer Anmeldung zur Nutzung eines Internetdienstes ist noch immer der Regelfall. Oftmals wird Nutzern erst nach dem Ausprobieren eines Dienstes bewusst, dass eine Abmeldung oder das Schließen des angelegten Nutzerkontos samt Löschung der eigenen personenbezogenen Daten nicht immer möglich ist oder mit einem unerwartet hohen

Anfrage zur Datenspeicherung der saarländischen Landesregierung

Aus den Reihen der Piratenfraktion wurde jüngst eine kleine Anfrage an die saarländische Landesregierung zum Themenkomplex „Datenspeicherung der Landesregierung“ gestellt, die in Anbetracht der Enthüllungen durch Edward Snowden, die Sicherheit Datenspeicherung überprüft und erläutert wissen will. Zwischenzeitlich liegt die Antwort der Landesregierung auf die Anfrage vor und kann unter dem unten stehenden Link abgerufen werden. Related Links http://www.landtag-saar.de/Dokumente/Drucksachen/Aw15_0720.pdf

Neue Toplevel-Domain-Endung in Sicht: .SAARLAND

Die dotSaarland GmbH, die zukünftige Betreiberin der Internet-Endung .SAARLAND, und die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) haben nach eigenen Angaben kürzlich den Registry-Vertrag für den Betrieb der neuen saarländischen Toplevel-Domain unterzeichnet. Die neue Toplevel-Domain soll schon bald zur Verfügung stehen und wohl noch in diesem Jahr vorabreserviert werden können. Weitere Informationen sind auf der Homepage der dotSaarland