„Was ist die beste Espresso-Maschine zum Preis von unter 200 Dollar, die dem Geschmack von Kaffee in Italien nahekommt?“ Dieses Zitat aus dem Spiegel illustriert beispielhaft, wie selbst in der Kaffeepause plötzlich digitale Kaufberatung Einzug hält. Bereits seit dieser Woche ermöglicht GPT‑4 seinen Nutzerinnen, fundierte Produktempfehlungen zu erhalten – ein Schritt, der den Abschluss von Fernabsatzverträgen direkt in den virtuellen Einkaufswagen zaubert.1
Zeitgleich sorgte die Vorstellung des Programms „Visa Intelligent Commerce“ für Gesprächsstoff: Diese Schnittstelle zu KI-Systemen wie GPT‑4 transformiert Kreditkarten in moderne Allrounder, die den unmittelbaren Abschluss von Verträgen und Bezahlung von Leistungen ermöglichen – ganz so, als würde ein smarter Barista den nächsten Espresso blitzschnell zubereiten.2
Doch während Technik und Handel mit innovativen Funktionen überraschen, hinkt die rechtliche Regulierung der Künstlichen Intelligenz hinterher. Die neue EU-KI-Verordnung enthält bislang nur vage Regelungen. Ein ursprünglich für den 02.05.2025 angekündigter, freiwilliger Leitfaden des Europäischen Amtes für Künstliche Intelligenz als Übergangslösung bleibt somit aus – was vorübergehend Räume schafft, in denen das Recht kurzzeitig pausiert.3
Schlussendlich zeigt sich, dass die Gesetzgebung den rasanten technischen Entwicklungen stets nur hinterherläuft – fast so, als würde ein altgedienter Barista versuchen, einer eigenwilligen Kaffeemaschine im Zukunftsmuseum Nürnberg das Tempo vorzugeben.4
Quellen:
1SPIEGEL Netzwelt, Produktempfehlungen vom Chatbot – ChatGPT wird zur Shopping-KI, 29.04.2025 (abrufbar unter dem URL https://www.spiegel.de/netzwelt/web/chatgpt-wird-zur-shopping-ki-chatbot-von-openai-gibt-produktempfehlungen-a-7c030e4e-f78e-4ffa-a8b1-84932f654acc, zuletzt abgerufen am 01.05.2025, 09:07 Uhr)
2ZDNET, Ready for AI-enhanced credit cards? Here’s Visa’s vision of automated shopping, 02.05.2025 (abrufbar unter dem URL https://www.zdnet.com/article/ready-for-ai-enhanced-credit-cards-heres-visas-vision-of-automated-shopping/, zuletzt abgerufen am 03.05.2025, 09:39 Uhr)
3NETZPOLITIK.ORG, EU-Regeln für KI-Modelle – Wenn meine KI keinen Atomkrieg startet, darf sie dann rassistisch sein?, 30.04.2025 (abrufbar unter dem URL https://netzpolitik.org/2025/eu-regeln-fuer-ki-modelle-wenn-meine-ki-keinen-atomkrieg-startet-darf-sie-dann-rassistisch-sein/?via=nl, zuletzt abgerufen am 01.05.2025, 09:08 Uhr)
4Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik, Eigensinnige Kaffeemaschine – Zwischen Koffeein und Existenzkrise: Eigensinnige Kaffeemaschine im Zukunftsmuseum Nürnberg, 29.04.2025 (abrufbar unter dem URL https://www.deutsches-museum.de/nuernberg/aktuell/eigensinnige-ki-kaffeemaschine, zuletzt abgerufen am 01.05.2025, 09:09 Uhr)